Dynamo Dresden hat im Aufstiegskampf der 3. Fußball-Liga ebenfalls gepatzt. Der Tabellenführer unterlag am Sonntag beim Letzten SpVgg Unterhaching mit 0:2 (0:1), bleibt aber einen Punkt vor Hansa Rostock und Ingolstadt auf den Plätzen Zwei und Drei. Beide konnten ebenfalls am 31. Spieltag nicht gewinnen. Stephan Hain (40.) und Christoph Greger (57./Foulelfmeter) trafen für das Schlusslicht im Sportpark Unterhaching.
Dynamo begann aber druckvoll und hatte durch Marvin Stefaniak (15./22.) gleich zweimal die Chance in Führung zu gehen. Beide Male verhinderte aber Unterhachings Torwart Jo Coppens den Torschrei des Mittelfeldspielers. Im Anschluss verlor der Tabellenführer den Zugriff und die Hausherren kamen besser ins Spiel. Torchancen blieben dennoch Mangelware. Hains Kopfballtor zum 1:0 war vor allem ein Produkt der Unzulänglichkeit der Dresdner Hintermannschaft.
Auch nach der Pause blieb Dresden vieles schuldig und leistete sich ungewöhnlich viele Fehler. Sinnbildlich dafür stand auch das 0:2 durch Greger per Foulelfmeter. Ransford Königsdörffer foulte Jannis Turtschan zuvor völlig unnötig in einem Laufduell. Offensiv ging für Dynamo nichts, Unterhaching verteidigte mit viel Leidenschaft und gewann letztlich verdient.
Die Partie fand noch ohne Zuschauer statt. Unabhängig davon hofft Dynamo, die letzten beiden Heimspiele im Rudolf-Harbig-Stadion noch vor Publikum bestreiten zu können. «Wir setzen auf ein Stufenkonzept, mit mindestens 20 Prozent Zuschauern im Stadion. Wir würden aber bei 10.000 Zuschauern ansetzen. Mit diesem Wert haben wir zuletzt hier gearbeitet. Das würden wir sukzessive steigern wollen. Es geht um unterschiedliche Szenarien mit Sitz- und Stehplätzen sowie Indoor und Outdoor», erklärte Dynamos kaufmännischer Geschäftsführer Jürgen Wehlend dem MDR.
Der Verein erarbeite derzeit zusammen mit der Stadt und begleitet durch die Wissenschaftler der TU Dresden sowie einiger IT-Dienstleister verschiedene Modelle, die auch Testungen im Vorfeld beinhalten.
Quelle: dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH