loading

Nachrichten werden geladen...

Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Sachsen

Aktuelle Nachrichten zu den Themen Klimaschutz, Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimawandel in Sachsen und rund um den Globus.

Ein junger Wolf zeigt in Ostsachsen eine auffällige Zutraulichkeit und soll nun wieder Scheu vor Menschen entwickeln (Archivbild).  / Foto: Armin Weigel/dpa

Junger Wolf zeigt keine Scheu vor Menschen

Vom bösen Wolf kann hier keine Rede sein: Ein junger Wolf hat wegen auffälligen Verhaltens die Behörden in Sachsen auf den Plan gerufen. «Der Welpe nähert sich Menschen auf kurze Distanz, ist neugierig, folgt Spaziergängern über weite Strecken und ze ..

Löwin Abaja wurde mit 13 Jahren eingeschläfert. / Foto: -/Zoo Dresden/dpa

Löwin Abaja im Dresdner Zoo eingeschläfert

Im Dresdner Zoo ist die 13 Jahre alte Löwin Abaja eingeschläfert worden. Ihr Gesundheitszustand hatte sich nach Angaben des Zoos immer weiter verschlechtert. In den vergangenen Wochen habe das Tier zunehmend Symptome wie Appetitlosigkeit und Atemnot ..

In Sachsen leben aktuell 35 Wolfsrudel, zehn Wolfspaare und eine Einzelwölfin. (Symbolbild) / Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Wolfspopulation in Sachsen konstant

Der Bestand an Wölfen in Sachsen hat sich stabilisiert. Aktuell gibt es 35 Rudel, zehn Wolfspaare und eine Einzelwölfin, wie das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie mitteilte. Seit 2021/2022 schwanke der Bestand zwischen 40 und 50 Wolfs ..

Die Wolfpopulation stagniert in Deutschland auf recht hohem Niveau.  / Foto: Philipp Schulze/dpa

Mindestens 1.636 Wölfe leben in Deutschland

Seit dem Beginn der Wiederbesiedlung durch den Wolf vor 25 Jahren stagniert die Anzahl der Wolfsterritorien erstmals in Deutschland. Das ergibt das Monitoring der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes 2024/2025 bis 30. April. Das bundesweite ..