loading

Nachrichten werden geladen...

Rentenversicherung zahlt 12.600 Renten ins Ausland

Rentenversicherung zahlt 12.600 Renten ins Ausland (Symbolbild). / Foto: Marijan Murat/dpa
Rentenversicherung zahlt 12.600 Renten ins Ausland (Symbolbild). / Foto: Marijan Murat/dpa

Arbeiten im EU-Ausland gehört für immer mehr Menschen zum Alltag. Auch als Rentner im Ausland zu leben, ist möglich. Jetzt wurden Zahlen für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vorgelegt.

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland zahlt aktuell rund 12.600 Renten ins Ausland. Etwa 12.100 und damit knapp 96 Prozent gingen in EU-Mitgliedsstaaten, hieß es in einer Mitteilung. Das entspreche rund 0,8 Prozent aller Rentenzahlungen der Deutschen Rentenversicherung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. #

Bei der sozialen Absicherung entstünden keine Nachteile, wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im europäischen Ausland leben und arbeiten, erklärte die Deutsche Rentenversicherung anlässlich des Europatages am 9. Mai. 

Knapp 3.600 Renten würden an deutsche Ruheständler mit Wohnsitz im Ausland gezahlt, hieß es weiter. Davon lebten etwa 3.300 in Ländern der EU. Vor fünf Jahren waren es noch 2.200 Zahlungen, eine Steigerung von 55 Prozent.

Die Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland verdeutlichen, dass immer mehr Menschen aus anderen Staaten der EU in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen arbeiten und Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung zahlen. In Sachsen etwa waren es zuletzt rund 35.600 Menschen, fünf Jahre zuvor waren es noch 24.700. Das sei eine Folge der Stärkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit, damit wurde das Arbeiten in Deutschland für viele EU-Bürger erleichtert. 

In Sachsen-Anhalt arbeiteten zuletzt rund 18.600 Menschen aus anderen EU-Staaten nach 12.100 fünf Jahre zuvor. In Thüringen stieg die Zahl binnen fünf Jahren von rund 17.100 auf nun etwa 24.300. 

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland mit Hauptsitz in Leipzig zahlt eigenen Angaben zufolge monatlich rund 1,5 Millionen Renten.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten