loading

Nachrichten werden geladen...

Mehr vom Verdienst - Reallöhne in Sachsen gestiegen

Der durchschnittliche Reallohn ist zuletzt in Sachsen verglichen mit dem Vorjahr etwas gestiegen. (Archivbild) / Foto: Monika Skolimowska/dpa
Der durchschnittliche Reallohn ist zuletzt in Sachsen verglichen mit dem Vorjahr etwas gestiegen. (Archivbild) / Foto: Monika Skolimowska/dpa

Die Reallöhne in Sachsen steigen weiter, was den Beschäftigten zugutekommt. Ein Blick auf die Zahlen und Entwicklungen.

Die Beschäftigten in Sachsen können sich von ihrem Einkommen mehr leisten. Der durchschnittliche Reallohn stieg von April bis Ende Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,2 Prozent, wie das Statistische Landesamt mitteilte. 

Die inflationsbereinigte Lohnsteigerung ergab sich, weil die Nominallöhne mit 4,7 Prozent erneut stärker zunahmen als die Verbraucherpreise mit 2,4 Prozent. Damit hält der laut Statistikern sei dem zweiten Quartal 2023 bestehende Trend steigender Reallöhne in Sachsen an. 

2024 mit stärkstem Zuwachs seit Jahren

Schon auf das ganze vergangene Jahr gesehen verzeichneten die Statistiker einen deutlichen Zuwachs bei den Reallöhnen: Das Einkommen abzüglich der Inflation stieg durchschnittlich um drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eine vergleichbare Reallohnsteigerung gab es zuletzt im Jahr 2014.

Für die Entwicklung spielte demnach neben Tarifsteigerungen auch die steuerfreie Inflationsausgleichsprämie eine Rolle. Diese sei zwar Ende 2024 ausgelaufen, so die Statistiker. Sie könne aber immer noch Nachwirkungen auf die Statistiken haben.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Unterstützt von:

publizer