Ein freiwilliges Jahr im Handwerk soll Jugendlichen und junge Erwachsene in Sachsen die Berufsorientierung erleichtern. Einen entsprechenden Antrag brachte die Fraktion der Grünen im Landtag ein. Zum Beginn des Ausbildungsjahres 2026 sollen demnach in verschiedenen Handwerksberufen 120 Plätze für junge Menschen bis 23 Jahre zur Verfügung stehen. Wie bei bereits bestehenden Freiwilligendiensten ist eine Dauer von drei bis zwölf Monaten vorgesehen.
«Damit unterstützen wir Handwerksbetriebe gezielt bei der Nachwuchsgewinnung und bieten jungen Menschen eine praxisnahe Berufsorientierung», sagte Fraktionsvorsitzende Franziska Schubert laut einer Mitteilung. Das Problem bei der Suche nach geeigneten Azubis, Fachkräften und Nachfolgerinnen wachse. «Wenn wir nichts tun, drohen wichtige Kompetenzen und Ausbildungsplätze in Sachsen verloren zu gehen.» Für Jugendliche eröffne sich die Chance, eigene Stärken zu entdecken und eine fundierte Entscheidung für ihre berufliche Zukunft zu treffen.
Als Vorbild für das freiwillige Jahr sollen insbesondere Erfahrungen aus einem Programm im Handwerkskammerbezirk Lübeck dienen, bei dem die Teilnehmer innerhalb eines Jahres vier Ausbildungsberufe kennenlernen. Seit dem Start im Juni 2024 gebe es dort eine hohe Nachfrage sowohl bei Jugendlichen als auch bei Betrieben.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten