Starkregen und Sturmböen haben vor allem im Raum Leipzig für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren gesorgt. Es kam zu etwa 60 Einsätzen in einem Zeitraum von rund zwei Stunden, teilte ein Sprecher der Rettungsleitstelle Leipzig mit. Am häufigsten seien die Einsatzkräfte wegen umgestürzter oder beschädigter Bäume alarmiert worden. Aber auch herabfallende Dachziegel oder Wasserschäden seien Gründe für Einsätze gewesen. Es kam zu mehreren Verkehrseinschränkungen, etwa durch umgestürzte Bäume oder Überschwemmungen unter Brücken und Bahnüberführungen. Verletzte Menschen habe es nicht gegeben.
Der Großteil der Einsätze habe im Zeitraum zwischen 12.00 und 14.00 Uhr stattgefunden. Am späten Nachmittag habe es nur noch vereinzelt Einsätze gegeben. Im Leipziger Nahverkehr kam es zu Verspätungen und Teilausfällen im S-Bahn-Netz, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn sagte. Grund sei eine Oberleitungsstörung gewesen, die allerdings um 14.00 Uhr behoben worden sei. Im Nachgang sei es zu weiteren Folgeverspätungen gekommen.
Zu einem offensichtlich unwetterbedingten Unfall kam es auf der Autobahn A9 in Richtung Berlin bei Wiedemar. Wegen Aquaplanings habe ein 48-Jähriger sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig abbremsen können und sei auf das Auto einer 73-Jährigen aufgefahren. Beide wurden leicht verletzt, wie die Polizeidirektion Leipzig mitteilte. Weitere Unfälle habe es nicht gegeben, hieß es.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten