Mit Festgottesdiensten, Andachten und Konzerten feiern die evangelischen Christen in Sachsen den Reformationstag am 31. Oktober. Ob mit Posaunenchor, Orgelmusik, Gospelchor oder Rockband – das Reformationsfest zeige die Vielfalt der Kirchenmusik in Sachsen, teilte die evangelische Landeskirche mit. Eine schöne Tradition seien auch die Reformationsbrötchen, die vielerorts in den Gottesdiensten verteilt werden.
Bei einem festlichen Gottesdienst in der Dresdner Kreuzkirche singt der Dresdner Kreuzchor unter der Leitung von Kreuzkantor Martin Lehmann. Am Reformationstag startet zudem in der Leipziger Thomaskirche der «Bach-Marathon». Bis zum 1. November können Besucher insgesamt 14 Orgelkonzerte nacheinander mit Thomasorganist Johannes Lang erleben.
Landesbischof Tobias Bilz predigt am Reformationstag traditionell im Dom zu Meißen. Im Vorfeld spannte er einen Bogen von der Reformation in die heutige Zeit: «Die Reformationszeit hatte ihre eigenen Themen und Herausforderungen. Zu den Verhältnissen von damals will wohl niemand zurück. Aber die mutigen Menschen und ihre Glaubenszuversicht sollten wir uns zum Vorbild nehmen.»
Neben Sachsen ist der Reformationstag in weiteren acht Bundesländern ein arbeitsfreier Feiertag.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten