loading

Nachrichten werden geladen...

News zu #Radeberg

Der Landkreis Bautzen startet in Radeberg mit LISA in die Zukunft der Bürgerdienste. (PR)

Digital, nah und persönlich

Der Landkreis Bautzen geht neue Wege in der digitalen Verwaltung. Mit LISA, dem digitalen Bürgerbüro, startet in Radeberg ein innovativer Testlauf, der Behördengänge einfacher, näher und moderner machen soll. In speziell eingerichteten Videokabinen k ..

Dr. Christoph von Marschall wird für seine präzise und verständliche Analyse westlicher Politik geschätzt. Foto: Wikimedia

Zwischen Krisen und Konkurrenz

Wie behauptet sich Deutschland in einer Welt, die von Krisen, Kriegen und neuen Machtverschiebungen geprägt ist? Dieser Frage widmet sich der renommierte Journalist und Autor Dr. Christoph von Marschall am Montag, 17. November, 19 Uhr, im Schloss Kli ..

Die Preisträger der Radeberger Heimat-Aktion. Foto: Radeberger Exportbierbrauerei

Ein Abend voller guter Ideen

Mit einem festlichen „Abend der guten Ideen“ hat der Tourismusverband Sächsische Schweiz kürzlich im Pirnaer „Komplex 45“ das freiwillige Engagement der Region gefeiert. Rund einhundert Gäste aus Vereinen, Initiativen, Politik, Wirtschaft und Gesells ..

Pi-Wei Chuang (l.) und Julia Starczewska werden zu den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen in die Röderstadt kommen. Foto: PR

Im Strom der Musik

In der festlichen Atmosphäre des Schlosses Klippenstein laden die Stipendiatin der Brücke|Most-Stiftung Julia Starczewska und die Pianistin und Korrepetitorin Pi-Wei Chuang zu einem stilübergreifenden Konzertabend ein. Werke von Cassadó, Dvořák, Janá ..

Auf dieser Fläche an der Stolpener Straße in Radeberg gehen die Planungen zum Gewerbegebiet weiter. Foto: Matthias Stark

Bürgerinitiative geht, Skepsis bleibt

Die Aufstellung von Bebauungsplänen für zwei Gewerbegebiete auf landwirtschaftlich genutzten Flächen hatte im Jahr 2024 in Radeberg zur Gründung einer Bürgerinitiativen geführt. Diese strebte ein Bürgerbegehren für einem Bürgerentscheid an. Auch in d ..

Vielleicht kann ab Frühjahr 2026 wenigstens teilweise wieder der Verkehr über die Bahnbrücke an der Rathenaustraße rollen. Foto: Matthias Stark

Hoffnung für Bahnbrücke

Die Stadtverwaltung Radeberg teilt mit, dass für die Bahnbrücke an der Rathenaustraße die Hoffnung auf eine wenigstens teilweise Freigabe für den Straßenverkehr gibt. Seit Juni dieses Jahres ist bekannt, dass die Brücke in der Rathenaustraße intensiv ..