Radeberg setzt am 25. November 2025 ein weithin sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Mit einem ganzen Aktionstag beteiligt sich die Stadt am internationalen Orange Day und lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich zu informieren, auszutauschen und gemeinsam Haltung zu zeigen. Der Kommunale Präventionsrat hat dafür ein vielseitiges Programm zusammengestellt, kostenlos, offen für alle und ohne Anmeldung.
Den Auftakt bildet um 8.30 Uhr das traditionelle Hissen der orangefarbenen Fahne auf dem Marktplatz. Ab 9 Uhr stehen dort Vertreterinnen und Vertreter der Volkshochschule, Polizei, des Kreisgesundheitsamts, des Mehrgenerationenzentrums (MGZ) und weiterer Partner bereit, um Fragen zu beantworten und ins Gespräch zu kommen.
Im MGZ wird der Vormittag anschließend ganz dem Dialog gewidmet. Von 10 bis 12 Uhr sind Interessierte zu einem offenen Austausch eingeladen. Daran schließt sich eine Schulung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren an – für Menschen, die das Thema in ihrem Umfeld weitertragen und sensibilisieren möchten.
Zur Mittagszeit wird es praktisch: Im Ratssaal findet von 13 bis 14 Uhr ein Selbstverteidigungskurs für Frauen statt. Speziell für Mädchen gibt es um 14.30 Uhr einen weiteren Kurs auf Schloss Klippenstein.
Auch künstlerische Impulse gehören zum Orange Day. Um 16 Uhr wird eine beleuchtete Installation aus Frauenschuhen präsentiert, die an Frauen erinnert, die durch Gewalt ums Leben kamen. Parallel startet auf Schloss Klippenstein ein Gesprächskreis für Jugendliche, der bis 18 Uhr Raum für offene Diskussionen bietet.
Am frühen Abend setzt der Ratssaal erneut einen Akzent: Dort läuft ab 17 Uhr ein thematischer Film, an den sich ein Austausch unter den Zuschauerinnen und Zuschauern anschließt. Schloss Klippenstein wird zeitgleich bis 22 Uhr in leuchtendes Orange getaucht – ein weithin sichtbares Statement gegen Gewalt.
Ein Blick in die Schaufenster der Innenstadt lohnt sich während des gesamten Tages ebenfalls: Viele Geschäfte greifen das Thema auf und setzen eigene Zeichen der Solidarität. Die Stadtbibliothek bietet darüber hinaus bis in den Dezember hinein eine Themenecke mit Literatur rund um Gewalt gegen Frauen – ein Angebot, das die Auseinandersetzung über den Aktionstag hinaus ermöglicht.
Mit dem Orange Day zeigt Radeberg einmal mehr, wie wichtig Zivilcourage, Aufklärung und gemeinsames Engagement im Kampf gegen Gewalt an Frauen sind.