loading

Nachrichten werden geladen...

Überall noch Urwald als das Kloster Altzella entstand

Kloster Altzella. Foto: Sylvio Dittrich/Schlösserland Sachsen
Kloster Altzella. Foto: Sylvio Dittrich/Schlösserland Sachsen

Die Geschichte des Klosters Altzella bei Nossen und seine Rolle bei der Besiedlung des Erzgebirges erläutert Landeshistoriker Dr. André Thieme.

Das Jahr 2025 steht im Zeichen einer der bemerkenswertesten Geschichten der Region: Die Gründung des Klosters Altzella vor 850 Jahren. Anlässlich dieses Jubiläums lädt der Klosterpark Altzella Geschichtsfreunde ein, die Anfänge dieses bedeutenden Ortes neu zu entdecken. Das teilte Schlösserland Sachsen mit.

Am kommenden Sonntag wird Dr. André Thieme, ein renommierter Landeshistoriker, die Zuhörer auf eine spannende Zeitreise ins Hochmittelalter mitnehmen. In einer Epoche, in der das Erzgebirge noch von dichten Wäldern umgeben war und Freiberg noch eine Vision war. Thieme wird von der Aufbruchsstimmung berichten, die Altzella prägte und den Grundstein für die Kultivierung der Region legte.

Die Geschichte des Klosters geht bis ins Jahr 1162 zurück, als Markgraf Otto von Meißen es stiftete. Zu dieser Zeit waren weite Teile des Gebiets noch von Urwald bedeckt. Otto holte die Zisterziensermönche ins Land, um nicht nur für das Seelenheil seiner Familie zu beten, sondern auch, um bei der Besiedlung des Erzgebirgsvorlandes zu helfen. Die Mönche legten damit den Grundstein für eine fortschrittliche Entwicklung und die Entstehung des Silberbergbaus in der Region.

Dr. André Thieme hat sich als Fachmann für sächsische Landesgeschichte und als Versierter in Geschichte der Neuzeit und Germanistik etabliert. Seine jahrelange Tätigkeit am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde sowie an der TU Dresden hat ihn zu einem anerkannten Experten gemacht. Mit zahlreichen Publikationen zur sächsischen Geschichte und seiner Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden der Historischen Kommission an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig im Jahr 2012, bringt er Expertise mit.

Der Vortrag mit dem Titel "Im Osten was Neues. Das Kloster Altzella und die Besiedlung des Erzgebirges" findet am 24. August um 15 Uhr statt. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Karten können auch im Onlineshop unter www.kloster-altzella.de erworben werden.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH