Meissener Porzellan ist in Taiwan beliebt. Sicher auch deshalb reiste Manufaktur-Geschaftsführer Tillmann Blaschke in der Delegation des Ministerpräsidenten mit nach Taiwan. Ein großartiger Abendempfang fand für die Vertreter der sächsischen Delegation im eindrucksvollen Meissen Haus in Taipeh statt, teilte Blascke über Social Media mit.
Darüber hinaus werden zukunftsweisende Kooperationen zwischen unseren Universitäten und Forschungseinrichtungen besprochen. Auch die Vernetzung von Staatlicher Kunstsammlung Dresden und dem Palastmuseum Taipeh steht auf der Agenda. Die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut in Taiwan erweise sich als exzellent. "Aktuell passiert viel Gutes in der Region", so Blaschke. Er freue sich, mit Meissen seit vielen Jahren in Taiwan vertreten zu sein durch den Partner Opulent.
Ministerpräsident Michael Kretschmer ist noch bis zum 5. Oktober in Asien. Seine Reise führt ihn nach Taipei und Hsinchu (Taiwan), Osaka (Japan) sowie nach Singapur. In Taiwan und Japan wird er von einer über 50-köpfigen Delegation begleitet, die aus Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur besteht. In Singapur zählt die Delegation rund 35 Teilnehmende. Ziel dieser Reise ist es, die kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen des Freistaates Sachsen mit strategisch bedeutsamen Partnerstaaten in Ostasien und mit Taiwan zu pflegen und die politischen Beziehungen mit Japan und Singapur zu vertiefen.
Den Hauptsitz von TSMC in Hsinchu besuchte Ministerpräsident Kretschmer am Dienstag. Dabei führte er ein Gespräch mit CEO & Chairman Dr. C. C. Wei sowie mit Vizepräsidentin Sylvia Fang. Schwerpunkt des Gesprächs ist die Investition von TSMC in Dresden. Anschließend eröffnet Ministerpräsident Kretschmer die sächsisch-taiwanische Wissenschaftskonferenz in Taipei. Am Mittwoch reiste Ministerpräsident Kretschmer weiter nach Osaka in Japan und besucht die Weltausstellung Expo 2025.