loading

Messages are loaded...

Kilometerchallenge auf Ergometern in Riesa

Symbolbild Ergometer / pixabay 5598375
Symbolbild Ergometer / pixabay 5598375

Sportler aus Sachsen treten bei der „So geht sächsisch“-Kilometerchallenge für ihre Vereine an. Auch in der Elbgalerie Riesa.

In Sachsen wird der Sport großgeschrieben. Die „So geht sächsisch“-Kilometerchallenge zieht Sportler aus Bautzen, Dresden, Leipzig, Chemnitz, Riesa und Zwickau an, die bereit sind, für ihren Verein in die Pedale zu treten. Diese Aktionswoche wird ein ganz besonderes Event, bei dem vom 22. November von 10 bis 17 Uhr in der Elbgalerie in Riesa auf Ergometern und Handergometern gefahren wird. Das teilte die Stadtverwaltung Riesa mit.

Eingeladen sind alle Sportvereine des Landessportbundes Sachsen, die über zehn Mitglieder verfügen. Diese können sich auf www.so-geht-saechsisch.de anmelden und bis zu fünf Zeitslots buchen, die im 30-Minuten-Rhythmus vergeben werden. Es besteht die Möglichkeit, mehrere Fahrräder zu reservieren, um die Teilnahme zu maximieren. Jeder Teilnehmer hat die Aufgabe, eine Strecke auf dem Rad- oder Handergometer zurückzulegen. Die gefahrenen Kilometer werden den Vereinen gutgeschrieben und am Ende wird das Team mit der höchsten Kilometeranzahl zum Sieger des jeweiligen Kreis- oder Stadtsportbundes erklärt. Der Gewinn? Ein Betrag von 5.000 Euro, der in die Vereinskasse fließt. Auch die Zweit- und Drittplatzierten können sich über 3.000 Euro und 1.500 Euro freuen. Auch für weitere Platzierungen werden Prämien vergeben.

Ministerpräsident Michael Kretschmer betont: „Der Breitensport ist das Herzstück unserer Gesellschaft“. Mit dieser Challenge möchte man den erfolgreichen Vereinswettbewerb von „So geht sächsisch“ sowie dem Landessportbund Sachsen neu beleben und die Bedeutung des Sports für den Zusammenhalt in der Gesellschaft unterstreichen. Für weitere Informationen können Interessierte auch die Seite www.sport-fuer-sachsen.de besuchen.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH