Wenn sich das historische Rathaus in einen riesigen Adventskalender verwandelt und der Duft von Glühwein, Süßigkeiten und Gebratenem durch die schmalen Gassen der Altstadt zieht, weihnachtliche Klänge auf der Bühne erschallen und an allen Ecken musiziert, gebastelt und gewerkelt wird, dann hat die Meißner Weihnacht begonnen. Ab Montag, dem 24. November 2025 können die Besucher wieder über den beliebten Meißner Weihnachtsmarkt schlendern. Zur offiziellen feierlichen Eröffnung um 17 Uhr wird Oberbürgermeister Markus Renner traditionell den großen Stollen der Konditorei Zieger anschneiden und Kostproben verteilen. Künstler Björn Martins sorgt mit weihnachtlichen Songs für die passende Stimmung. Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit.
Adventskalender am Rathaus und Lotterie
In romantisch-weihnachtlicher Atmosphäre öffnet sich ab 1. Dezember jeden Tag ein Fenster am Rathaus. Hunderte leuchtende Kinderaugen sind dann nach oben gerichtet. Welches Märchen wird wohl heute erzählt? Das tägliche Türchenöffnen am größten Adventskalender Deutschlands ist eine liebgewonnene Tradition und das Markenzeichen des Meißner Weihnachtsmarktes.
Ein Überraschungsmoment nicht nur für die Kleinen: bereits ab 24. November haben die Besucherinnen und Besucher bei der Adventskalenderlotterie täglich die Chance auf viele tolle Preise vom Einkaufsgutschein bis hin zum Wellnesspaket. Der Erlös kommt wie immer einem guten Zweck zu: Der Städtepartnerschaftsverein Meißen wird in seiner Vereinsarbeit unterstützt. Lose für 2 Euro pro Stück sind in der Losbude am Markt und an weiteren Vorverkaufsstellen zu haben (siehe Übersicht unten).
Besondere Angebote für die ganze Familie
An den Wochenenden laden drei Bastelstuben zum vorweihnachtlichen Werkeln ein: Keralind mit Keramikbasteln für Kinder am Kleinmarkt 1, jeweils von 14 bis 18 Uhr, die Perlenfischerin in der Fleischergasse 13, von 14 bis 16 Uhr und auch im 3H-Laden an der Elbstraße lockt weihnachtlicher Bastelspaß.
Am Samstag, den 29. November darf ab 9.30 Uhr in der Kinderbibliothek am Kleinmarkt gebastelt werden und am 11. Dezember ist dort ab 16 Uhr ein weihnachtlicher Vorlesenachmittag zu erleben.
Natürlich dürfen die Kleinen auch ihre Weihnachtswünsche loswerden: Jeden Samstag und Sonntag gegen 16.30 Uhr und Heiligabend ab 11.30 Uhr kommt der Weihnachtsmann auf den Markt.
Stein auf Stein seit 1860: Holzbaukästen aus Blumenau
Im Stadtmuseum steht ab 28. November eine besondere Spielzeugtradition im Mittelpunkt. Im erzgebirgischen Ort Blumenau entstand Mitte des 19. Jahrhunderts die Baukastenfabrikation als neues Gewerbe. Die Holz- und Spielwarenproduktion brachte vielen Menschen Arbeit. Die Spielzeuge erfreuten Generationen von Kindern rund um den Globus. Eine Vielfalt an Holzbaukästen, Spielen und Fahrzeugen aus der Sammlung von Jürgen Reuter verbindet die neue Sonderausstellung mit der Geschichte des Ortes und der Produktion.
Kulturelles Rahmenprogramm
Nicht nur auf der Bühne am Rathaus, sondern in der ganzen Stadt locken in der Adventszeit bewegende Momente und kulturelle Glanzlichter – von Konzerten und Schauspiel, Ausstellungen und Führungen, gemütlichen kleinen Weihnachtsmärkten bis hin zu weihnachtlichen Workshops. Ein besonderer Tipp ist das vorweihnachtliche Konzert „Viel Glögg und viel Segen!“ am ersten Advent im Bahnhof Meißen. Am 30. November ab 19 Uhr heißt es in der Empfangshalle Mitsingen und Vorglühen mit Micha Winkler und seiner Kapelle „Jazzlust“. Auch die Partnerstädte sind mit von der Partie: Am 29. November präsentiert der Leitmeritzer Frauenchor Cantica Bohemica besinnliche Weisen auf der Marktbühne. Am 2. und 7. Dezember ist Andrea Steiner aus Fellbach mit einer märchenhaften Lesung zu Gast.
Marktbesuch mit sicherem Gefühl
Durch die Erfahrungen der letzten Jahre, gelten 2025 auch für den vergleichsweise kleinen Meißner Weihnachtsmarkt höhere Sicherheitsauflagen. Dazu müssen Anlieger und Gewerbetreibende einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Das Befahren des Veranstaltungsgeländes ist während der Veranstaltungszeit untersagt und wird mittels entsprechender Sperren verhindert.
Anwohnerinnen und Anwohner sowie Händlerinnen und Händler können somit während der Veranstaltungszeit nicht an ihre Objekte heranfahren. Zufahrtssperren wird es an der Elbstraße, an der Leipziger Straße in Höhe der Polleranlage, in der Burgstraße ebenfalls in Höhe der Polleranlage, in der Fleischergasse Höhe Frauenkirche, in der Marktgasse Höhe Rossmarkt sowie am Kleinmarkt geben. Außerhalb der Veranstaltungszeiten wird die Einbahnstraßenregelung in der Burgstraße Marktgasse für Anlieger aufgehoben. Wir bitten darum, nach Möglichkeit alternative Stellflächen zu nutzen und Anlieferungen außerhalb der Veranstaltungszeiten zu organisieren. Die Sperren werden außerhalb der Veranstaltungszeit heruntergeklappt.
Klingende Glühweintassen von Kay „Leo“ Leonhardt
Auch in diesem Jahr hat der Künstler Kay Leonhardt eigens für die Meißner Weihnacht eine Glühweintasse designt. Das begehrte Sammelobjekt ist in einer Auflage von 3000 Stück und zum Pfandpreis von 3 Euro an allen Glühweinständen erhältlich.
Die Geschäfte der Stadt laden am 1. und 3. Adventssonntag zum verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 18 Uhr alle Gäste recht herzlich ein. Traditionell schließt sich unmittelbar ab 25.12. an den Weihnachtsmarkt der Wintermarkt an. Bis zum 1. Januar lädt eine kleine Auswahl an Ständen weiterhin täglich zum gemütlichen Bummel ein.
Das gesamte Programm zur Meißner Weihnachtszeit findet sich hier.
Meißner Weihnacht 24.11. bis 24.12.2025
- Tägliche Öffnungszeiten
- Montag bis Donnerstag & Sonntag: 11.00 – 20.00 Uhr,
- Freitag und Samstag: 11.00 – 21.00 Uhr,
- Heiligabend: 10.00 – 13.00 Uhr
- Fensteröffnung am Rathaus-Adventskalender
- Montag bis Freitag: 17.00 Uhr,
- Samstag & Sonntag: 15.30 Uhr,
- Heiligabend: 11.00 Uhr
- Große Adventskalenderlotterie mit hochwertigen Preisen
- Lospreis 2,00 Euro Verkaufsstellen: Tourist-Information Meißen (Markt 3), Filialen der Sparkasse Meißen in Meißen, DDV Lokal Meißen (Elbstraße 7), (Großenhainer Straße 2), Losbude am Markt
- Für Kinder an den Adventswochenenden:
- Der Weihnachtsmann kommt ab 29.11. jeden Samstag und Sonntag: ab 16.30 Uhr,
- Heiligabend ab 11.30 Uhr
- Keramikbasteln für Kinder bei Keralind, Kleinmarkt 1, von 14.00 bis 18.00 Uhr
- Basteln mit der Perlenfischerin, Fleischergasse 13, von 14.00 bis 16.00 Uhr,
- Basteln im 3-H-Laden, Elbstraße 8
- Öffnungszeiten Stadtmuseum
- Dienstag bis Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr; zusätzlich am 22./26./29.12. geöffnet;
- 24./25./31.12.2025 und 01.01.2026 geschlossen