Zum 450. Jubiläum der Augustusburg beleuchtet eine multimediale Sonderschau die Geschichte des Jagd- und Lustschlosses sowie das Leben von Kurfürst August von Sachsen. 13 Themenräume hat das Museum dazu inszeniert. Sie spannen den Bogen von der Leipziger Teilung 1485, dem Bau des Schlosses im Stil der Renaissance, der Jagd, dem Hofstaat bis hin zum Vermächtnis von Kurfürst August (1526–1586) und seiner Frau Anna (1532-1585).
Unter der Führung dieses Herrscherpaares habe sich Sachsen zu einem Musterland wirtschaftlicher und kultureller Blüte entwickelt, erklärte Schloss-Geschäftsführerin Patrizia Meyn. «Wir zeigen, wer dieses besondere Kurfürstenpaar war, wie sie regierten und wie sie die Zeitläufe des ausgehenden 16. Jahrhunderts beeinflussten.»
Per 360-Grad-Projektion wird den Besuchern dabei die höfische Welt des 16. Jahrhunderts vor Augen geführt. Multimedial erkundet werden kann zudem das Augustusburger Altarbild von Lucas Cranach dem Jüngeren. Zudem erwartet die Besucher ein begehbares Modell des Schlossbrunnens, der mit seinem Treibgöpel assoziiertes Objekt des Unesco-Welterbes der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří ist.
Die Jubiläumsausstellung «Kurfürst mit Weitblick - Das Leben und Wirken von Landesvater August von Sachsen» wird am Samstag (30. April) eröffnet und ist bis 8. Januar 2023 zu sehen.
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten