Die vom Freistaat geförderte Bewertung der technischen und wirtschaftlichen Umsetzbarkeit von Forschungsergebnissen stößt auf reges Interesse. Die Zuwendungen für diese Validierung der ersten 28 Projekte sind auf dem Weg, wie das Wirtschaftsministerium in Dresden am Dienstag mitteilte. Sie wurden aus 142 Bewerbungen von Forschungseinrichtungen landesweit ausgewählt.
Das 2020 aufgelegte Programm soll den Technologietransfer zwischen Forschung und Wirtschaft verbessern und helfen, die Lücke zwischen Forschungsergebnissen und Nutzungsanforderungen zu schließen. «Die Validierungsförderung trägt dazu bei, den Technologietransfer schneller und effizienter zu gestalten und damit die Chancen auf eine wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen weiter auszubauen», sagte Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD).
Künftig soll auch der Aufbau des Validierungsmanagements in Forschungseinrichtungen unterstützt werden. Wissens- und Technologietransfer sei gerade in der von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägten Wirtschaft Sachsens «maßgebliche Quelle von Innovationen» und wesentlich für deren Wettbewerbsfähigkeit, sagte Dulig. Nach Ministeriumsangaben wurden 2014 bis 2020 fast 3000 innovative Vorhaben unterstützt und Zuschüsse von insgesamt rund 640 Millionen Euro auch aus EU-Mitteln bewilligt.
Quelle: dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH