loading

Powěsće so přeprošuja...

Palais Sommer 2025: Festival-Neuheiten vorgestellt

Gruppenfoto: Das Palais Sommer-Team und Partner. Ein festlich gedeckter Tisch steht symbolisch für das Festival und die Möglichkeit, Tische mit Getränken und Speisen online zu reservieren.
Gruppenfoto: Das Palais Sommer-Team und Partner. Ein festlich gedeckter Tisch steht symbolisch für das Festival und die Möglichkeit, Tische mit Getränken und Speisen online zu reservieren.

Erleben Sie vom 14. Juni bis 24. August 2025 das Palais Sommer-Festival in Dresden: 200+ Events, internationale Künstler & freier Eintritt. Online-Reservierung für Tische mit Speisen und Getränken

Vom 14. Juni bis 20. Juli 2025 wird der Dresdner Neumarkt erneut zur großen Freiluftbühne für den Palais Sommer – das beliebte, eintrittsfreie Festival für Kunst, Kultur und Bildung. Mit über 200 Veranstaltungen an 79 Tagen bringt die 16. Ausgabe internationale Künstler aus 17 Ländern in die Dresdner Innenstadt. Ab dem 21. Juli bis 24. August zieht das tägliche Yoga-Programm in den Alaunpark um.

„Als Dresdner Wohnungsgenossenschaften sind wir stolz, weiterhin Hauptpartner des Palais Sommers in seiner 16. Saison zu sein. Die Partnerschaft verkörpert die gemeinsamen Werte von Gemeinschaft, Teilhabe und kultureller Bereicherung für alle Bürgerinnen und Bürger Dresdens und für alle Gäste“, betont Antje Neelmeijer, Vorständin der EWG Dresden.

Programm-Empfehlungen

Das Festival startet mit der neuen Veranstaltungsreihe Palais.Horizonte – fünf Themenabende, die musikalisch, kulinarisch und tänzerisch in verschiedene Länder entführen. Am Eröffnungstag, dem 14. Juni wird eine Italienische Nacht gefeiert. Unterstützt wird das Format von Thalia. Weitere Abende führen nach Venezuela, Spanien, Frankreich und Island.

Zu den weiteren Höhepunkte zählen:

  • elf Palais.Tanz-Nächte mit Salsa, Tango, Swing & Walzer
  • sechs klassische Klaviernächte sowie zwei „Klaviernacht+“-Abende mit interdisziplinären Formaten
  • das Palais.Gespräch über Rudolf Steiners „Philosophie der Freiheit“ (22. Juni)
  • die Oldtime Jazz Nacht mit der Dresden Bigband (19. Juni) unterstützt vom Internationalen Dixieland Festival Dresden
  • die Operettengala (30. Juni) - unterstützt von Dresdner Wohnungsgenossenschaften
  • ein Konzert des Bluesmusikers Eric Bibb (7. Juli)
  • und die Singer-Songwriter Nacht mit Alicia Edelweiss, Lioba und The Ocelots (20. Juli)

Ein Höhepunkt im Literaturprogramm ist der Live-Podcast „Ur-Food-Crime: Die Geschichte von Adam und Eva im Paradies“ am 29. Juni mit Lilly Temme und Florian Reza – begleitet von Musik und Diskussion, präsentiert von den Dresdner Wohnungsgenossenschaften.



Ein Festival für alle

Im Herzen Dresdens treffen gelebte Gemeinschaft und kulturelles Engagement aufeinander – eine Verbindung, welche der Palais Sommer und die acht großen Dresdner Wohnungsgenossenschaften gemeinsam gestalten: 
„Als Dresdner Wohnungsgenossenschaften sind wir stolz, weiterhin Hauptpartner des Palais Sommers in seiner 16. Saison zu sein. Die Partnerschaft verkörpert die gemeinsamen Werte von Gemeinschaft, Teilhabe und kultureller Bereicherung für alle Bürgerinnen und Bürger Dresdens und für alle Gäste”, sagt EWG-Vorstand Antje Neelmeijer. 

“Mit unseren drei besonderen Aktionstagen – dem Seniorentag am 30. Juni, dem Jugendtag am 13. Juli und dem Familientag am 29. Juni – bringen wir Menschen aller Generationen beim Palais Sommer Festival zusammen. Die harmonische Zusammenarbeit ermöglicht uns, die soziale Verantwortung zu erfüllen und gleichzeitig dazu beizutragen, dass hochwertige Kultur für alle zugänglich bleibt“, ergänzt SWG-Vorstand Torsten Munk.

Erstmals wird das Festivalteam durch Mitarbeitende der Wichern-Werkstätten Freital unterstützt. Die Einrichtung der Diakonie Dresden begleitet Menschen mit Behinderungen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. „Inklusion bedeutet, mittendrin zu sein – und genau das wird beim Palais Sommer in diesem Jahr gelebt“, sagt Thomas Slesazeck, Geschäftsführer der Diakonie Dresden. „Dass Menschen mit Beeinträchtigungen aktiv zum Gelingen des Festivals beitragen, ist ein starkes Zeichen für gelebte Teilhabe.“

Mit einem neuen Patenprogramm richtet sich der Palais Sommer außerdem an ältere Menschen, die sich stundenweise engagieren möchten – begleitet durch feste Ansprechpartner:innen.


Kunst unter freiem Himmel

Parallel zum Bühnenprogramm bringt das Kunstformat FAMA zeitgenössische Kunst auf den Neumarkt – mit Ausstellungen, Livepaintings und Workshops. Organisiert wird das Format gemeinsam mit dem Strategichen Partner Neuer Sächsischer Kunstverein. „Wir bringen beim Palais Sommer Menschen mit Kunst in Berührung. Wir schaffen Orte der Begegnung zwischen Malerei, Skulpturen und Gesellschaft – frei zugänglich, vielfältig und inspirierend“, erklärt Vereinsvorstand Reinhard Pontius.


Regionale Gastronomie und Online-Tischreservierung

Erstmals wurde auch das gastronomische Konzept überarbeitet: In Kooperation mit dem Umweltzentrum Dresden und regionalen Anbietern wird der Fokus auf mehr Nachhaltigkeit und Qualität gelegt. „Wir freuen uns, dass der Palais Sommer den Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie beschreitet. Gemeinsam mit dem Projekt Oberes Elbtal bauen wir eine regionale Genusskultur auf, welche die heimische Landwirtschaft stärken soll“, sagt Tom Umbreit, Geschäftsführer des Umweltzentrums Dresden.

Ab sofort können Gäste online Tische reservieren – ideal für laue Sommerabende und die kulinarischen Highlights der Reihe Palais.Horizonte.

Tischreservierung und weitere Infos: www.palaissommer.de/gastronomie
Festivalkalender: www.palaissommer.de/programm 

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Wer möchte, kann mit einer Mitgliedschaft im Freundeskreis Comuneo oder Spenden das Festival unterstützen.