Die Kreativwirtschaft in Sachsen wächst gemessen am Branchenumsatz kontinuierlich. Wie das Wirtschaftsministerium mitteilte, erwirtschafteten die knapp 10.000 Unternehmen im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 4,8 Milliarden Euro. Das sei ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 3,7 Prozent seit 2015.
Laut Kreativwirtschaftsbericht 2024 arbeiten in der Branche rund 81.000 Erwerbstätige. Knapp 50.000 davon sind sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, 21.000 sind selbstständig. Dazu kommen noch Minijobber.
Meiste Beschäftigte im Software- und Gamingbereich
Innerhalb der sächsischen Kreativbranche arbeiten demnach 28 Prozent der Erwerbstätigen in der Software- und Gaming-Industrie. 15 Prozent sind im Kunsthandwerk tätig und 10 Prozent in der Designwirtschaft. Die übrigen Bereiche wie Werbung, Musikwirtschaft oder Buchmarkt liegen im einstelligen Prozentbereich.
Die Corona-Pandemie hat in der Branche bis heute Spuren hinterlassen. Gab es im Vor-Corona-Jahr 2019 noch 10.738 Unternehmen in der Kreativwirtschaft, fiel deren Zahl ein Jahr später auf 9.521. 2024 waren es laut Kreativwirtschaftsbericht 9.812 Unternehmen - noch immer weniger als vor Corona.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten