loading

Nachrichten werden geladen...

Ein Abend voller guter Ideen

Die Preisträger der Radeberger Heimat-Aktion. Foto: Radeberger Exportbierbrauerei
Die Preisträger der Radeberger Heimat-Aktion. Foto: Radeberger Exportbierbrauerei

Rund einhundert Gäste feierten das freiwillige Engagement in der Sächsischen Schweiz. Fünf Initiativen erhielten je 10.000 Euro zur Umsetzung ihrer Projekte.

Mit einem festlichen „Abend der guten Ideen“ hat der Tourismusverband Sächsische Schweiz kürzlich im Pirnaer „Komplex 45“ das freiwillige Engagement der Region gefeiert. Rund einhundert Gäste aus Vereinen, Initiativen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen zusammen, um sich auszutauschen, Projekte vorzustellen und gemeinsame Visionen für die Zukunft der Sächsischen Schweiz zu entwickeln. Im Mittelpunkt des Abends stand die feierliche Übergabe der Fördermittel der Radeberger Heimat-Aktion „Gemeinsam für die Heimat“.

Fünf Initiativen aus den Bereichen Gemeinnützigkeit, Kultur, Musik, Nachhaltigkeit und Tourismusinfrastruktur durften sich über je 10.000 Euro freuen. Sie hatten sich zuvor in einem öffentlichen Online-Voting gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt. Die Bandbreite der prämierten Projekte reicht vom neuen Feuerwehr-Mobil des Feuerwehrvereins Bad Schandau über die „SandsteinSpiele“ als innovatives Landschaftstheater bis hin zur Sanierung eines Vereins- und Probenhauses der Sachsenländer Blasmusikanten in Sebnitz. Auch der Einbau einer Seilsicherung am beliebten Märzenbecherweg im Polenztal sowie die Wiederbelebung des „Kulturpalasts Rosenthal“ in Rosenthal-Bielatal werden nun dank der Spenden umgesetzt.

Michael Geisler, Landrat des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, würdigte die Aktion als wertvollen Beitrag zur regionalen Entwicklung: „Ich freue mich sehr, dass mit der Initiative der Radeberger Exportbierbrauerei erneut wichtige Projekte in der Sächsischen Schweiz unterstützt werden. Die Mischung aus kulturellen und infrastrukturellen Vorhaben zeigt, wie vielfältig Engagement in unserer Heimat sein kann.“

Unterstützt wird die Heimat-Aktion vom Verein der Freunde des Nationalparks Sächsische Schweiz e. V. Dessen Vorsitzender, Thomas Kunack, betonte die nachhaltige Wirkung der Förderung: „Dank des Engagements von Radeberger können inzwischen 20 Projekte in unserer Region realisiert werden. Das ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und gelebte Heimatverbundenheit.“

So wurde der „Abend der guten Ideen“ nicht nur zu einer Feier des Ehrenamts, sondern auch zu einem Symbol für die Kraft gemeinsamer Visionen und dafür, wie Menschen mit Leidenschaft, Kreativität und Zusammenhalt ihre Heimat gestalten.

Tags:
  • Teilen:
METIS