Durch Sturm, Hagel und Starkregen in Sachsen entstandene Schäden haben 2020 statistisch gesehen um mehr als die Hälfte (rund 57 Prozent) abgenommen. Mit 18,6 Meldungen auf 1000 Sachversicherungsverträge liegt der Freistaat nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vom Mittwoch unter dem Bundesdurchschnitt von 22. Laut deren Naturgefahrenbilanz summierten sich die Schäden auf 55 Millionen Euro, wobei allein 51 Millionen Euro durch Sturm und Hagel verursacht wurden. Die Statistik erfasst versicherte Schäden an Häusern und Hausrat, Gewerbe- und Industriebetrieben sowie Kraftfahrzeugen.
Laut GDV sind nicht alle Gebäude im Freistaat rundum geschützt. Zwar seien fast alle Wohnhäuser gegen Sturm und Hagel abgesichert, aber mit rund 400.000 nur knapp die Hälfte gegen Elementarrisiken wie Starkregen und Hochwasser.
Quelle: dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH