loading

Nachrichten werden geladen...

Zukunft des Stadtraums: TU Dresden hilft Meißen

Symbolbild Meißen / pixabay Trude55
Symbolbild Meißen / pixabay Trude55

Studierende der TU Dresden entwickeln innovative Konzepte für eine inklusive Stadtgestaltung in Meißen. Ergebnisse werden am Dienstag präsentiert.

Im Mai 2025 waren Studentinnen und Studenten aus Dresden zu Gast in Meißen. Im Rahmen ihrer Studienarbeiten mit Master- bzw. Bachelorabschluss im Fachgebiet Landschaftsarchitektur veranstalteten sie in der Porzellanstadt einen Workshop zum Thema „Meißen für alle“. Dafür kamen die Studierenden mit Einheimischen und Gästen am Kleinmarkt und an der Elbe ins Gespräch. Gemeinsam wurden Überlegungen zur Gestaltung des innerstädtischen Raumes angestellt. Dabei spielten Fragen eine Rolle wie: Wo kommen Sie her? Wo parken Sie? Wo halten Sie sich gern auf?

Am kommenden Dienstag präsentieren die Studentinnen und Studenten gemeinsam mit ihrer Professorin Ana Viader Soler den Mitgliedern des Stadtentwicklungsausschusses ihre Ideen rund um Mobilität, Klimawandel und ihre Ansätze und Gedanken zur Nutzung wertvoller innerstädtischer Räume.

Dazu lädt die Stadt Meißen herzlich ein: Dienstag 21. Oktober, 16 Uhr, Stadtbibliothek Meißen, Kleinmarkt 5. Gezeigt werden sieben Arbeiten und eine Gesamtstrategie für Meißener Altstadt und die nähere Umgebung in Form eines neuen Mobilitätsmodells. Besonders das enorme Potential des Elbufers sowie verschiedene Situationen an den Stadteingängen sollten dabei im Sinne einer neuen Mobilität und eines ökologisch nachhaltigen, offenen und inklusiven Stadtraums weiterentwickelt werden. Anschließend sind die Ergebnisse zu den Öffnungszeiten der Bibliothek auch für die Öffentlichkeit zugänglich.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH