loading

Los mensajes se cargan...

Wie radelt es sich am Meißner Bahnhofsvorplatz?

Symbolbild Radverkehr / pixabay viarami
Symbolbild Radverkehr / pixabay viarami

Am 2. Dezember diskutiert der Arbeitskreis Rad- und Fußverkehr wichtige Themen. Bürger sind eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen.

Auch im Winter wird geradelt.Am Dienstag, dem 2. Dezember, findet in der Zeit von 16 bis 18 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Arbeitskreises Rad- und Fußverkehr statt. Das teilte die Stadt Meißen mit.

Themen sind diesmal unter anderem Rückblicke auf das diesjährige Stadtradeln und den Aktionstag zur Europäischen Mobilitätswoche Mitte September, die Gestaltung der Einmündung Gerbergasse sowie die Planungen zum Bahnhofsvorplatz/Kreuzungsbereich Großenhainer Straße und zur Zscheilaer Straße („Schulberg“) aus Sicht des Radverkehrs. Interessierte Meißner Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen und sich aktiv in die Arbeit des Arbeitskreises einzubringen. Anregungen und Handlungsvorschläge zu den Themen Rad- und Fußverkehr sowie zur nachhaltigen Mobilität sind jederzeit willkommen.

Neben allgemeinen Informationen rund um den Rad- und Fußverkehr und Themen aus der Bürgerschaft und von den Mitgliedern des Arbeitskreises werden auch weitere aktuelle Rad- und fußverkehrsplanerische Vorhaben in Meißen erörtert.

Dienstag, 2. Dezember 2025, 16 bis 18 Uhr: Öffentliche Sitzung des Arbeitskreises Rad- und Fußverkehr, Beratungsraum (Zimmer 129), Markt 3

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH