loading

Nachrichten werden geladen...

Video-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche in Lommatzsch

Die beiden Figuren auf dem Lommatzscher Markt. Foto: Mallek
Die beiden Figuren auf dem Lommatzscher Markt. Foto: Mallek

In Lommatzsch startet ein Video-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche, um Kunst und Kultur im ländlichen Raum zu fördern.

Auf dem Land nichts los? Keine Kunst und Kultur? Von wegen. Lommatzsch will eigen, wie es geht. Ein neues Projekt für Kinder und Jugendliche startet jetzt. Das teilte Bürgermeisterin Anita Maaß mit. Es geht um einen Video-Wettbewerb, der die thematische Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur im ländlichen Raum fördert. Ziel ist es, die jungen Menschen zu inspirieren, ihre Heimat durch kreative Videoinhalte auf Plattformen wie Facebook, TikTok oder Instagram zu präsentieren.

Dieser Wettbewerb ist Teil eines größeren Konzeptes, das auch die Aufstellung von Skulpturen im öffentlichen Raum von Lommatzsch umfasst. Zudem wird eine Abteilung für zeitgenössische Kunst im örtlichen Museum geschaffen, um die Stadt kunstvoll zu bereichern. Darüber sind weitere Aktivitäten geplant, die auf die Einbindung von Kindern und Jugendlichen abzielen. 


Lommatzsch arbeitet dabei mit der François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur zusammen. Bereits in Lommatzsch auf dem Marktplatz aufgestellt wurden zwei Beton-Skulpturen der mecklenburgischen Künstlerin Gertraud Wendlandt. Die "Sitzende" und die "Liegende" sind schwere Figuren, die als  typisch für das Schaffen der 2023 verstorbenen Künstlerin gelten.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH