loading

جاري تحميل الرسائل...

67-jährige Radfahrerin in Nossen angefahren

Symbolbild Polizei / pixabay AndrzejRembowski
Symbolbild Polizei / pixabay AndrzejRembowski

Die Radfahrerin stieß mit einem entgegenkommenden Opel Corsa zusammen und stürzte. Zum Glück erlitt sie nur leichte Verletzungen.

Eine 67-jährige Radfahrerin wurde am Donnerstag auf dem Markt in Nossen bei einem Unfall leicht verletzt. Das teilte die Polizei mit. Die Frau fuhr auf der Siebenlehner Gasse in Richtung Markt, als ihr ein 47-jähriger Fahrer eines Opel Corsa entgegenkam, der nach links in den Markt abbog. Bei diesem Manöver kam es zum Zusammenstoß, bei dem die Radfahrerin verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.


Autofahrerin ohne Erlaubnis in Niederau im Straßengraben gelandet


Am Donnerstagabend verlor eine 46-jährige Frau mit einem Opel Insignia auf der Meißner Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in den Straßengraben. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Frau keinen Führerschein besitzt. Gegen die deutsche Autofahrerin wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Schadensangaben liegen derzeit noch nicht vor.


Betrug durch Schockanruf in Großenhain


In Großenhain wurde am Donnerstag eine 82-jährige Frau Opfer eines Betrugs. Zunächst meldete sich ein Unbekannter telefonisch bei der Seniorin und gab sich als Polizist aus. Er behauptete, der Neffe der Frau habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und sei in Haft, wobei die Haft durch Zahlung von 80.000 Euro abgewendet werden könnte. Später sprach die 82-Jährige mit einer Person, die sich als Staatsanwältin ausgab, und vereinbarte die Übergabe von 23.000 Euro sowie Schmuck. Ein Bote holte das Geld und den Schmuck am Abend ab. Als die Seniorin später bei Verwandten nachfragte, stellte sich der Betrug heraus.

Die Polizei rät:

- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen!

- Sprechen Sie mit Angehörigen oder Vertrauenspersonen, wenn Sie solche Anrufe erhalten!

- Geben Sie kein Geld an Unbekannte und überweisen Sie keinen Geldbeträge an unbekannte Konten!

- Teilen Sie am Telefon oder online keine persönlichen Kontodaten oder TAN-Nummern!

- Verständigen Sie im Verdachtsfall die Polizei!


Diebstahl von Ampel-Akkus in Radeburg


In der Nacht zu Freitag stahlen Unbekannte auf der Königsbrücker Straße Akkus einer Baustellenampel. Die Polizei wurde informiert, dass die Ampel nicht mehr funktionierte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die Akkus des Batteriekastens fehlten. Die Täter hatten den Kasten aufgebrochen und zwei Akkus im Wert von etwa 360 Euro gestohlen. Die Beamten sicherten den Schaden und regelten den Verkehr vor Ort. Die Ermittlungen wegen des Diebstahls wurden aufgenommen.


Kupferrohrdiebstahl in Radebeul


In Radebeul haben Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag ein Fallrohr von einem Haus an der Coswiger Straße entwendet. Die Täter öffneten die Halterungen der Leitung und stahlen etwa 1,80 Meter Kupferrohr im Wert von rund 100 Euro. Der Sachschaden beträgt etwa 50 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH