In Sachsen sollen bis Ende 2026 alle Polizeibedienstete einen neuen, bundeseinheitlichen Dienstausweis bekommen. Bis der Prozess vollumfänglich abgeschlossen ist, behalten beide Ausweise ihre Gültigkeit, wie das Innenministerium mitteilte. Bundesweit haben sich zunächst zehn Länder auf die Einführung eines einheitlichen Ausweises bis 2026 verständigt.
Der hellblaue Ausweis im Chipkarten-Format gilt als besonders fälschungssicher. So soll vor allem Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte vorgebeugt werden. Die vermehrten Sicherheitsmerkmale verhelfen dazu, Polizeibedienstete künftig leichter und eindeutig zu erkennen.
Auf der Vorderseite des Dokuments finden sich neben Foto, Namen und Dienstgrad ein zweites Foto als Kippbild unten rechts sowie eine spürbare Erhebung am unteren linken Bildrand. Der Polizeistern ist als Hologramm aufgedruckt, außerdem das jeweilige Landeswappen. Das Ministerium rät überdies Bürgerinnen und Bürgern, die Zweifel an der Legitimation eines Polizeibediensteten oder der Echtheit eines Ausweises haben, sich an die nächste Polizeidienststelle zu wenden.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten