loading

Nachrichten werden geladen...

Ausschreitungen in Chemnitz 2018: Weiteres Urteil erwartet

Nach den Ausschreitungen in Chemnitz 2018 werden die Urteile gegen vier Angeklagte erwartet. (Archivbild) / Foto: Jan Woitas/dpa
Nach den Ausschreitungen in Chemnitz 2018 werden die Urteile gegen vier Angeklagte erwartet. (Archivbild) / Foto: Jan Woitas/dpa

Ausschreitungen von Rechtsextremen sorgten im Spätsommer 2018 in Chemnitz international für Schlagzeilen. Knapp sieben Jahre danach steht ein weiterer Prozess vor dem Abschluss.

Fast sieben Jahre nach den Ausschreitungen von Rechtsextremen in Chemnitz geht der Prozess gegen vier Angeklagte in die Endphase. Nach den Plädoyers werde am 27. August das Urteil gegen die vier Männer erwartet, teilte das Landgericht Chemnitz mit. 

Laut Anklage sollen sie im Spätsommer 2018 nach einem sogenannten Trauermarsch in einer Gruppe von bis zu 30 Leuten Demonstranten der «Herz statt Hetze»-Gegenkundgebung verfolgt, eingekreist und angegriffen haben. Dabei wurden rechtsextreme Parolen gerufen. Auch wurde ein Teilnehmer durch einen Park gejagt. Dabei soll gerufen worden sein: «Den packen wir uns, den machen wir kalt.» 

Die Anklage lautet auf Landfriedensbruch und gefährliche Körperverletzung in elf Fällen. Die vier Angeklagten kommen aus Freital, Pirna, Dresden und Braunschweig. Damals waren sie zwischen 17 und 20 Jahre alt, deswegen wird der Fall vor einer Jugendkammer des Landgerichts Chemnitz verhandelt. Zum Prozessauftakt hatte sich keiner von ihnen zu den Vorwürfen geäußert.

2018 war es in Chemnitz nach dem gewaltsamen Tod eines Deutschen im Streit mit Asylbewerbern zu Demonstrationen und Ausschreitungen gekommen. So waren Rechtsextreme aus dem ganzen Bundesgebiet zu dem sogenannten Trauermarsch von AfD, Pegida und Pro Chemnitz angereist. Im Anschluss kam es zu den Attacken auf Gegendemonstranten.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten