loading

Nachrichten werden geladen...

Elf Projekte holen Staatspreis für Design in Sachsen

Würdigte die Preisträger: Wirtschaftsminister Panter (SPD) / Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Würdigte die Preisträger: Wirtschaftsminister Panter (SPD) / Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Welche Ideen setzen sich beim sächsischen Staatspreis für Design durch? Die ausgezeichneten Projekte zeigen Vielfalt von barrierefreien Spielen bis nachhaltiger Forstwirtschaft.

Eine Jury hat die elf Preisträger des Sächsischen Staatspreises für Design 2025 gekürt. Ausgewählt wurden sie unter 210 Bewerbern. Wirtschaftsminister Dirk Panter sagte dazu, gutes Design verändere den Alltag – funktional, ästhetisch wie auch gesellschaftlich. Und genau dies zeigten die prämierten Arbeiten. Diese reichen einer Mitteilung zufolge von barrierefreien Puzzle- und Gedächtnisspielen über autonom fahrende Traktoren, KI-Technologie in der Medizin und Textilteilspeichen für Fahrräder bis hin zu Rohstoff-Designforschung, Recycling und nachhaltiger Forstwirtschaft.

Die Vorsitzende der siebenköpfigen Jury, Eva Howitz, erklärte: «Wir haben Projekte ausgezeichnet, die durch herausragende Gestaltung überzeugen – funktional, ästhetisch, nutzerzentriert und innovativ –, aber auch durch Haltung.»

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten