Im sächsischen Teil des Erzgebirges hat sich erstmals wieder ein Wolfspaar angesiedelt. Erste Hinweise habe es schon 2019 gegeben, teilte das Landesamt für Umwelt am Donnerstag mit. Der Wolfsrüde sei im März 2021 erstmals genetisch bei gerissenem Rotwild in dem Gebiet nachgewiesen worden. Aufnahmen von Wildkameras hatten demnach dann Anfang dieses Jahres zwei Wölfe gezeigt. Weitere Untersuchungen hätten das Wolfspaar bestätigt.
Den Angaben nach stammt das weibliche Tier von einem Rudel auf der anderen Seite der Grenze in Tschechien ab. Die genaue Herkunft des männlichen Wolfs sei unbekannt, hieß es. «Nachwuchs konnte bei dem Paar aktuell nicht bestätigt werden.» Tierhalter in der Region wurden aufgefordert, Maßnahmen zum Schutz ihrer Herden zu überprüfen. Dazu gibt es finanzielle Förderung vom Land.
In Sachsen gab es dem Landesamt zufolge zuletzt 34 Wolfsterritorien. Schwerpunkte sind Ost- und Nordsachsen.
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten