loading

Nachrichten werden geladen...

Hilbert erhält meiste Stimmen bei Oberbürgermeister-Wahl

Eine Frau wirft für die Oberbürgermeisterwahl in einem Wahllokal den Stimmzettel in die Wahlurne. / Foto: Robert Michael/dpa
Eine Frau wirft für die Oberbürgermeisterwahl in einem Wahllokal den Stimmzettel in die Wahlurne. / Foto: Robert Michael/dpa

Amtsinhaber Dirk Hilbert (FDP) liegt bei der Oberbürgermeister-Wahl in Dresden vorne, hat eine absolute Mehrheit aber verfehlt. Er erhielt 32,5 Prozent der Stimmen, wie die Stadt am Sonntagabend nach Auszählung aller 538 Wahllokale bekanntgab. Hilbert trat für das Bündnis «Unabhängige Bürger für Dresden» an, das auch von der CDU unterstützt wird. Er ließ die anderen Kandidaten mit mehr als 13 Prozentpunkten Abstand deutlich hinter sich. Am Sonntag, 10. Juli, findet ein zweiter Wahlgang statt. Erst dann steht fest, wer künftig das Dresdner Rathaus regiert.

Auf den weiteren Plätzen liegen Dresdens Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Grüne) mit 18,9 Prozent, SPD-Innenexperte Albrecht Pallas (15,2 Prozent), der AfD-Europaabgeordnete Maximilian Krah (14,2 Prozent) und der Linken-Kandidat André Schollbach (10,3 Prozent). Deutlich weniger Stimmen erhielten Martin Schulte-Wissermann für die Piraten-Partei (2,9 Prozent) und die Einzelkandidaten Marcus Fuchs (3,4 Prozent) - Organisator der Dresdner «Querdenker»-Demos - und Sascha Wolff (1,3 Prozent).

Hilbert sagte am Sonntagabend bei seiner Wahlparty, dass die Dresdnerinnen und Dresdner ein klares Statement abgegeben hätten. Er sei mit weitem Abstand die Nummer 1 des Bewerberfeldes. Nun heiße es, noch einmal vier Wochen lang richtig Gas zu geben. «Ich glaube, die Dresdnerinnen und Dresden haben sich deutlich für Ehrlichkeit entschieden.» Die Bürger wollten weiter Stabilität an der Spitze der Stadt.

Die Wahlbeteiligung lag laut Angaben der Stadt am Sonntag bei 47,4 Prozent und war damit etwas niedriger als 2015. Damals gingen beim 1. Wahlgang 51,1 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne.

Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten