Dresden, 05.09.2023: In einer Zeit, in der Nachrichten oft von Negativität geprägt sind, gibt es Geschichten, die uns daran erinnern, dass Hartnäckigkeit, Vision und Gemeinschaftssinn Berge versetzen können. Eine solche Geschichte ist die von "Saxony Today", einem Projekt, das trotz aller Widrigkeiten triumphiert hat.
Vor 3,5 Jahren, in einem bescheidenen Büro in Sachsen, begann die Reise von "Saxony Today". Ein kleines Team, angeführt von Thomas Wolf, stellte sich eine einfache Frage: Wie können wir Sachsen in einem positiveren Licht darstellen und gleichzeitig die Integration der hier lebenden Menschen erleichtern? Die Antwort war klar: durch Sprache und Information.
Die Vision war, die Welt darüber zu informieren, dass Sachsen weit mehr zu bieten hat als die oft zitierten negativen Schlagzeilen. Es ging darum, die wahren Geschichten Sachsens zu erzählen - von inspirierenden Menschen, erfolgreichen Unternehmen und kulturellen Errungenschaften.
In der Anfangsphase des Projekts führten sie Gespräche mit renommierten Institutionen wie GlobalFoundries, Silicon Saxony e.V. und verschiedenen sächsischen Ministerien. Diese Gespräche, kombiniert mit einer Crowdfunding-Kampagne auf Startnext, gaben dem Team Hoffnung und Motivation. Doch dann kam das Jahr 2020 und mit ihm die Corona-Pandemie, die die Pläne ins Wanken brachte.
Doch wie Wolf in seinem Post betonte: "Meine Geduld ist dann zu Ende, wenn das Ziel erreicht ist!" Und dieses Ziel wurde nun erreicht. Dank der Unterstützung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk u. neue Medien und des Freistaat Sachsen können Nachrichten auf DieSachsen.de jetzt in vier Sprachen gelesen werden: Deutsch, Englisch, Spanisch und Ukrainisch. Und bald wird auch Arabisch hinzugefügt.
Dieser Triumph ist nicht nur ein Sieg für das Team hinter "Saxony Today", sondern auch für Sachsen als Ganzes. Es zeigt, dass wir als Gemeinschaft zusammenkommen können, um positive Veränderungen herbeizuführen und eine integrativere und weltoffenere Region zu schaffen.
Wir bei DieSachsen.de sind unglaublich stolz darauf, Teil dieser Bewegung zu sein und laden alle ein, unsere Plattform zu besuchen und unsere Geschichten zu lesen. Gemeinsam können wir eine bessere Zukunft für Sachsen und für die Welt schaffen.