Ab dem 1. Januar 2026 profitieren Haushaltskunden von SachsenEnergie von einer Senkung des Strompreises um bis zu 4,24 Cent je Kilowattstunde. Wie das Unternehmen mitteilt, kann ein typischer Vier-Personen-Haushalt bis zu 91 Euro sparen kann.
Die senkende Anpassung des Strompreises ist das Ergebnis einer gezielten Einkaufsstrategie sowie der Reduzierung der Netzentgelte im Netzgebiet der SachsenNetze. Trotz einer Erhöhung des Grundpreises um bis zu 1,94 Euro pro Monat kommt es somit zu einer finanziellen Entlastung für die Verbraucher. Ein Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 2.700 Kilowattstunden zahlt ab Januar nur noch 35,71 Cent pro Kilowattstunde in der Grundversorgung für Dresden und Ostsachsen.
Zusätzlich profitieren auch Erdgaskunden von SachsenEnergie, da der Wegfall der Gasspeicherumlage voraussichtlich zu einer Ersparnis von 0,34 Cent je verbrauchter Kilowattstunde führen wird. Diese Änderung wird direkt in der ersten Rechnung abgerechnet, sofern ein rechtskräftiger Beschluss bis Ende des Jahres vorliegt.
Die Preisanpassungen sind eine Reaktion auf die erhöhten CO2-Preise und die allgemeinen Preisentwicklungen im Energiesektor. Kunden können auch ohne laufende Preisbindung von den neuen Konditionen profitieren. Die Kunden werden in den kommenden Tagen durch persönliche Schreiben über die neuen Preise informiert.
Während die jährlichen Messentgelte und die Kosten für den Einbau und Betrieb von Stromzählern steigen, bleibt der Grundpreis bei SachsenEnergie im Vergleich zu anderen sächsischen Anbietern wettbewerbsfähig. Auch jene Haushalte mit einem geringen Jahresverbrauch von weniger als 500 Kilowattstunden werden von der Strompreissenkung profitieren.