loading

Nachrichten werden geladen...

Human Design im Projektmanagement und in Unternehmen: Ein Schlüssel zum Teamerfolg

Symbolbild Projekte / pixabay Firmbee
Symbolbild Projekte / pixabay Firmbee

Human Design im Projektmanagement und in Unternehmen angewendet, kann den Erfolg von Projekten zu steigern und die Zufriedenheit von Mitarbeitenden erhöhen.

Projekte, insbesondere in der IT- und Baubranche, werden oft nicht in der vorgegebenen Zeit und nicht im Rahmen des geplanten Budgets abgeschlossen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von fehlender Kommunikation und Missverständnissen bis hin zu ungelösten Konflikten und Machtkämpfen. Doch wie kann man diese Herausforderungen bewältigen und ein erfolgreiches Projektmanagement gewährleisten? Ein Ansatz, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das Human Design.

Was ist Human Design?

Human Design ist ein System, das die individuellen Stärken und Strategien jedes Teammitglieds berücksichtigt, um die Leistungsfähigkeit des Teams insgesamt zu optimieren. Es bietet eine experimentelle Herangehensweise, um Jobpositionen zuzuweisen und die Teamdynamik zu verbessern.

Die Relevanz von Human Design im Projektmanagement

"Der Schlüssel für erfolgreiche Projekte liegt in der Leistungsfähigkeit des Teams. Je besser sich das Team versteht und je besser alle zusammenarbeiten, desto besser läuft es. Und zwar für jeden," sagt Andres Kühn, ein Human Design Experte aus Dresden. Er hat das System in verschiedenen Kontexten angewendet und festgestellt, dass es "sehr klar, sehr direkt, sehr praktisch und mit einer Wirkung [arbeitet], die fortan weiter wächst."

Probleme im Projektmanagement

Laut Kühn sind die Herausforderungen in Projekten "nahezu immer im Zwischenmenschlichen: Fehlende Kommunikation, diverse Missverständnisse, enttäuschte Erwartungen, ungelöste Konflikte, Machtkämpfe, Unklarheit in der Ausrichtung und im Miteinander …" Diese Probleme können durch die Anwendung von Human Design minimiert werden, da es die Teammitglieder dabei unterstützt, besser miteinander zu kommunizieren und effektiver zusammenzuarbeiten.

Optimale Besetzung von Rollen im Projektmanagement durch Human Design

Die Anwendung von Human Design im Projektmanagement geht weit über die reine Teamdynamik hinaus; sie kann auch dazu verwendet werden, spezifische Rollen im Projekt optimal zu besetzen. Zum Beispiel eignen sich "Manifestoren" hervorragend für Führungspositionen, da sie als natürliche Initiatoren und Visionäre agieren. Sie könnten als Projektleiter eingesetzt werden, um die Gesamtausrichtung und Vision des Projekts zu steuern. "Generatoren" hingegen sind die Arbeitspferde in Entwicklerteams und könnten in technischen Rollen wie Software-Ingenieur oder Backend-Entwickler brillieren. "Manifestierende Generatoren" sind vielseitige Multitasker und könnten in Rollen eingesetzt werden, die eine breite Palette von Fähigkeiten erfordern, wie etwa ein DevOps-Ingenieur. "Projektoren" sind besonders gut in beratenden oder leitenden Rollen, in denen strategisches Denken und die Fähigkeit, andere zu führen und zu unterstützen, erforderlich sind. Schließlich können "Reflektoren" wertvolle Einblicke in die Teamdynamik und die allgemeine Gesundheit des Projekts bieten und wären daher ideal in Rollen wie Qualitätsmanagement oder Kundenbeziehungsmanagement.

Durch die gezielte Zuweisung dieser Energietypen zu entsprechenden Rollen im Projektmanagement kann nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Zufriedenheit und das Engagement der Teammitglieder erhöht werden.

Anwendung von Human Design in Unternehmen

"Inzwischen habe ich Human Design auf vielen Gebieten angewendet und erlebe somit, wie leistungsfähig es ist und welche Ergebnisse daraus resultieren," so Kühn. Er betont, dass die nachhaltige Entwicklung, die durch die Anwendung von Human Design erzielt wird, "genau das ist, was es aktuell in Unternehmen immer dringender gebraucht wird."

Fazit

Human Design bietet einen innovativen Ansatz zur Verbesserung der Teamdynamik und zur Bewältigung der Herausforderungen im Projektmanagement. Durch die Berücksichtigung der individuellen Stärken und Schwächen jedes Teammitglieds ermöglicht es eine effektivere und harmonischere Zusammenarbeit. Angesichts der zunehmenden Komplexität und des schnellen Wandels in der Geschäftswelt ist es ein Werkzeug, das in modernen Unternehmen nicht mehr ignoriert werden sollte.

Unterstützt von:

publizer