loading

Nachrichten werden geladen...

Autodichte in Sachsen weiter unter Bundesdurchschnitt

Die Autodichte in Sachsen bleibt unter dem Bundesdurchschnitt. (Symbolbild) / Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Die Autodichte in Sachsen bleibt unter dem Bundesdurchschnitt. (Symbolbild) / Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Mehr als jeder zweite Mensch in Sachsen besitzt statistisch gesehen ein Auto. Allerdings gibt es deutliche regionale Unterschiede. Besonders wenige Autos sind in Leipzig registriert.

In Sachsen sind weiterhin weniger Autos pro Kopf zugelassen als im Bundesdurchschnitt. Zum Stichtag 1. Januar 2025 kamen im Freistaat 542 Autos auf 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner, wie das Statistische Landesamt in Kamenz mitteilte. Das waren rund acht Prozent weniger als im Bundesschnitt (590). Gegenüber dem Vorjahr stieg die Autodichte leicht um 0,6 Prozent (2024: 539).

Im Ländervergleich wies das Saarland die meisten Autos pro Kopf auf (646 je 1.000 Einwohner), Berlin die wenigsten (334). Innerhalb Sachsens lag der Erzgebirgskreis mit 638 Autos je 1.000 Einwohner an der Spitze, gefolgt vom Vogtlandkreis und dem Landkreis Bautzen. Die kreisfreien Städte Chemnitz und Dresden lagen deutlich darunter. Am niedrigsten war die Autodichte in Leipzig mit 384 – das war zugleich der zweitschlechteste Wert bundesweit.

Im Vergleich zu 2024 stieg die Dichte vor allem im Erzgebirgskreis und im Landkreis Nordsachsen (jeweils plus 1,3 Prozent). In Dresden (minus 0,5 Prozent) und Leipzig (minus 0,2 Prozent) war dagegen ein leichter Rückgang zu verzeichnen.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Unterstützt von:

publizer