loading

Nachrichten werden geladen...

Wenn Schiebock funkelt

Schiebock lädt am erstem Dezemberwochenende auf den Altmarkt zum vorweihnachtlichen Treiben ein. Foto: Stadtverwaltung Bischofswerda
Schiebock lädt am erstem Dezemberwochenende auf den Altmarkt zum vorweihnachtlichen Treiben ein. Foto: Stadtverwaltung Bischofswerda

Vom 5. bis 7. Dezember 2025 findet der Weihnachtsmarkt auf dem Altmarkt in Bischofswerda statt. Genießen Sie festliche Atmosphäre, lokale Händler und ein abwechslungsreiches Programm gleich rund um den Nikolaustag.

Am ersten Dezemberwochenende lädt die Stadt Bischofswerda zum Weihnachtsmarkt auf den Altmarkt ein. Der traditionelle Markt rund um den Nikolaustag steht unter dem Motto „Klein, aber fein“. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein stimmungsvolles Adventswochenende, das sich vor allem durch das Engagement zahlreicher Vereine, Einrichtungen und regionaler Akteure auszeichnet.

Rund 20 Händler haben ihre Teilnahme zugesagt und bieten unter anderem eine Vielfalt an kulinarischen Spezialitäten. Am Freitag ist die Herrnhuter Sterne Manufaktur mit einem Stand vertreten. Das hat einen speziellen Grund, denn in diesem Jahr wird der Altmarkt von einem besonderen Blickfang erhellt. Ein neuer, 2,50 Meter großer Herrnhuter Stern schmückt den Mediaturm. Gesponsert wurde er von Stadtrat Stefan Läsker und seiner Firma Objekt + Raum Ausbausysteme GmbH. Die aufwendige Vorbereitung der Installation mittels Flaschenzug übernahm die Kunstschmiede Aurin aus Schönbrunn, ein beeindruckendes Zeichen für die Gemeinschaft in vorweihnachtlicher Atmosphäre der Stadt.

Eine weitere Besonderheit ist der große Weihnachtswald. Der besteht aus bis zu 50 festlich geschmückten Weihnachtsbäumen. Gestaltet werden die von Kindereinrichtungen, Vereinen und verschiedenen Institutionen aus Bischofswerda und der Umgebung. Die Bäume wurden von Tilo Ohrnberger, Betreiber des Sonderpreis-Baumarktes, gespendet. Die Aktion knüpft an die Tradition der von der Werbegemeinschaft geschmückten Innenstadtbäume an, nun in einer neuen, gemeinschaftlichen Form.

Stollengeld für Feuerwehr

Der offizielle Auftakt des Weihnachtsmarktes erfolgt am Freitag, dem 5. Dezember, 16 Uhr, durch Oberbürgermeister Holm Große. Traditionell wird dabei ein Riesen-Stollen der Bäckerei Fehrmann aus Göda angeschnitten. Die Stücke werden aber nicht kostenlos verteilt. Wie in den Vorjahren wird um eine Spende gebeten. Falls Stollenliebhaber etwas mehr geben wollen, können sie das gern tun denn die Erlöse aus dem Verkauf kommen in diesem Jahr der Freiwilligen Feuerwehr Bischofswerda zugute, welche 2026 ihr 160-jähriges Bestehen feiert.

Das bunte und familienfreundliche Programm auf der Altmarkt-Bühne und dem Großen Saal des Rathauses wird überwiegend von regionalen Vereinen und Kulturgruppen gestaltet. Ob Musik, Tanz, Bastelangebote im Rathaus oder der traditionelle Besuch des Weihnachtsmanns an allen drei Tagen, für jeden ist etwas dabei.

Am Freitag, 18 Uhr, spielt das „Duo Revival“ auf dem Altmarkt auf. Zum mittlerweile dritten Mal hat sich „Renés Gulaschkanone“ dankenswerterweise dazu bereiterklärt, diesen Musik-Act zu finanzieren. Am Tag darauf steht der Altmarkt unter Dampf: Falk Steinborn und seine Dampfeisenbahn laden zum Mitfahren ein. Die Fahrten sind kostenlos, es wird aber um Spenden gebeten. Ab 17 Uhr lädt Christine Bär zur Kinder-Stadtführung ein, Lampions dürfen mitgebracht werden.

Am Sonnabend- und Sonntagnachmittag wird der Verein „Aktiv für Kids“ mit Kindern im Großen Saal basteln. Bereits ab 15 Uhr gibts am Sonnabend vom Bischofswerdaer Karnevalsclub ein Märchenspiel im Großen Saal ein. Am Tag darauf, am Sonntag, 15 Uhr, findet dort das alljährliche Chorkonzert des Bischofswerdaer Frauenchores statt. Am gleichen Tag laden die Innenstadthändler von 14 bis 17 Uhr zum „Verkaufsoffenen Sonntag“ ein. Am Tag zuvor haben die Geschäfte nach der Mittagspause nochmals von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Parallel zum Weihnachtsmarkt öffnet der Bürger- und Tourismusservice im Rathaus seine Türen. Dort sind unter anderem Weihnachtsartikel, wie der neue Räuchermann mit Nasenbär, als Hommage an den Tier- und Kulturpark erhältlich.

Das komplette Programm zum Weihnachtsmarkt hier.

METIS