loading

Nachrichten werden geladen...

Technisches Hilfswerk unterstützt mit Wasserlogistik

Neben Feuerwehren, sind auch das Technische Hilfswerk (THW) und andere Einsatzkräfte bei den Waldbränden in Thüringen und Sachsen vor Ort. / Foto: Jacob Schröter/dpa
Neben Feuerwehren, sind auch das Technische Hilfswerk (THW) und andere Einsatzkräfte bei den Waldbränden in Thüringen und Sachsen vor Ort. / Foto: Jacob Schröter/dpa

Nicht nur für die Feuerwehren sind die beiden großen Waldbrände in Sachsen und Thüringen ein Großeinsatz.

Die Bekämpfung der zwei großen Waldbrände in Sachsen und Thüringen wird auch vom Technischen Hilfswerk (THW) unterstützt. Rund 200 Ehrenamtliche aus 19 Ortsverbänden seien in der Gohrischheide (Landkreis Meißen) und auf der Saalfelder Höhe bei Gösselsdorf (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) im Einsatz, teilte die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk mit. 

«Wasser ist für die Vegetationsbrandbekämpfung das A und O. Unsere Einheiten befördern derzeit Wasser zu den Brandstellen und befüllen Sammelbecken, damit Löscheinsätze effizient fortgeführt werden können», sagte Janine Stock, THW-Landesbeauftragte für Sachsen, Thüringen.

In der Gohrischheide unterstützen die THW-Ehrenamtliche unter anderem bei der Erkundung aus der Luft sowie bei der Wasser- und Tanklogistik. Auf der Saalfelder Höhe organisieren die THW-Kräfte etwa rund um die Uhr die Beleuchtung für die Brandbekämpfung. Auch zwei 24.000-Liter-Becken haben die Helfer dort aufgebaut und gefüllt. Daraus kann der eingesetzte Polizeihubschrauber Wasser zum Löschen entnehmen.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Unterstützt von:

Blaulicht-Ticket - Polizei, Feuerwehr und mehr