loading

Nachrichten werden geladen...

Silberner Brieföffner aus Dresdner Rathaus gestohlen

Blick auf das Neue Dresdner Rathaus, dem Sitz der Dresdner Stadtverwaltung. / Foto: Robert Michael/dpa
Blick auf das Neue Dresdner Rathaus, dem Sitz der Dresdner Stadtverwaltung. / Foto: Robert Michael/dpa

Während der Einrichtung einer Ausstellung im Dresdner Rathaus ist ein historisches Exponat gestohlen worden. Der silberne Brieföffner mit zweischneidiger Klinge und einem Griff in Form des Stadtwappens mit dem Aufbaulöwen lag in einer gesicherten Vitrine, wie das Stadtmuseum am Montag mitteilte. Der Brieföffner stammt aus dem Nachlass von Walter Weidauer, Dresdens Oberbürgermeister von 1946 bis 1958, er sei 1989 als Geschenk in die Sammlung gekommen und von besonderer Bedeutung für die Nachkriegsgeschichte.

Aufgefallen war der Verlust bei der Endabnahme der Schau am 1. Juni, wie der Direktor der städtischen Museen, Gisbert Porstmann, berichtete. Am Tag zuvor habe er noch unter der mit speziellen Schrauben befestigten Plexiglashaube gelegen, die nicht mit normalem Werkzeug zu lösen seien. Sie würden nun zusätzlich verklebt und zudem eine Videoüberwachung in dem öffentlich zugänglichen Foyer installiert.

Die Schau war zum «Tag des offenen Rathauses» am vergangenen Samstag offiziell eröffnet worden. «Der Brieföffner hat eher ideellen Wert für uns», sagte Porstmann. Deshalb biete man die Möglichkeit einer «anonymen Rückgabe» an - an der Museumskasse oder auch an der Information im Rathausfoyer. Das Stadtmuseum warnte vor dem Verkauf oder Kauf des Objekts, es werde in die einschlägigen Datenbanken gestohlener Kunstwerke eingestellt - und stellte Strafanzeige. Es wird wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt. Die Polizei bezifferte den Wert des etwa 22 Zentimeter langen Brieföffners auf rund 600 Euro - und sucht mögliche Zeugen und Hinweise zu Auffälligkeiten.

Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Unterstützt von:

Blaulicht-Ticket - Polizei, Feuerwehr und mehr