Die krankheitsbedingt im DFB-Pokal fehlenden Emil Forsberg (Angina) und Jean-Kevin Augustin (Erkältung) sind am Montag wieder ins Lauftraining eingestiegen. Beim Auslaufen nach dem 5:0 bei den Sportfreunden Dorfmerkingen waren am Montag zudem Ibrahima Konaté, Marvin Compper, Benno Schmitz und Federico Palacios sowie die beiden Torhüter Fabio Coltorti und Philipp Köhn auf dem Platz. Später kamen auch noch Oliver Burke und Yvon Mvogo dazu. Der Rest der Mannschaft absolvierte in der RB-Akademie Lockerungsübungen.
Diego Demme, der immer noch an den Folgen einer Knieverletzung aus dem Trainingslager vor vier Wochen laboriert, hatte nach einem intensiveren Trainingswochenende frei. Die angeschlagenen Bernardo und Nicolas Kühn fehlten ebenfalls.
Nach dem Ruhetag hofft Trainer Ralph Hasenhüttl, dass Forsberg und und Demme am Mittwoch wieder ins Mannschaftstraining einsteigen können. Beim Bundesliga-Saisonauftakt am Samstag beim FC Schalke 04 wird Demme aber mit großer Sicherheit fehlen. «Das wird eng. Wir brauchen auch nichts übers Knie brechen, das ist nicht notwendig. Aber ich denke, dass wir mit ihm in der Woche im Training planen können und dann werden wir sehen», sagte Hasenhüttl.
Auch ein Einsatz von Forsberg ist noch nicht sicher. Zumal er immer noch Antibiotika einnimmt. «Emil gehts gut, aber das hindert ihn natürlich an der vollen Belastung. Aber auch da gehe ich davon aus, dass er Mittwoch wieder einsteigt», sagte der Österreicher. Bei Marcel Sabitzer und Konrad Laimer, die sich am Sonntag leichte Knöchelblessuren zugezogen hatten, gab Hasenhüttl weitgehend Entwarnung: «Ich glaube, dass sie ab Mittwoch wieder trainieren können.»
Auf den Saisonstart in Gelsenkirchen freut sich Hasenhüttl. «Endlich ein Duell in der Bundesliga auf Augenhöhe. Letztes Jahr war es ein interessantes Spiel. Wir wollen da hinfahren, mit dem ganzen Selbstvertrauen, was wir von der letzten Saison bis hierher mitgenommen haben und dann schauen wir mal, was geht», sagte der 50-Jährige.
Inhalt: dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH
Bilder: dpa / Hendrik Schmidt