loading

Nachrichten werden geladen...

Handwerkskammer: Corona-Pandemie drückt auf Stimmung

Die monatelangen Einschränkungen belasten weite Teile des Handwerks in Nordsachsen und trüben die Zukunftsaussichten. Nach Angaben der Handwerkskammer Leipzig vom Dienstag unter Verweis auf eine Online-Umfrage erwarten 21 Prozent der Betriebe für das Sommerhalbjahr eine schlechtere Geschäftslage, 71 Prozent hoffen auf Stabilität.

«Die Betriebe sind durch die im zurückliegenden Jahr sich ständig verändernden Rahmenbindungen und politischen Entscheidungen verunsichert. Es fehlt für Optimismus eine verlässliche Perspektive», sagte Claus Gröhn, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig.

Die Handwerkskammer Leipzig hatte 2500 der 12 000 Mitgliedsbetriebe des Kammerbezirks befragt, geantwortet hatten knapp 500. Demnach spüren immer mehr Betriebe in immer mehr Gewerken die Auswirkungen durch Belastungen wie schwierige Materialbeschaffung und komplexe Hygienekonzepte mit verschärften Arbeitsschutzauflagen. «Je kleiner der Betrieb ist, desto größer scheint die Belastung», betonte Gröhn.

Optimistisch in die Zukunft blicken den Angaben nach nur die Betriebe im Bau- und Ausbauhandwerk, obwohl auch sie zunehmend unter der rasanten Preisentwicklung für Bau- und Rohstoffe litten.

Infos zur Frühjahrsanalyse der Handkwerkskammer Leipzig

Quelle: dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH

Tags:
  • Teilen: