In Spanien begeistert El Gordo die Menschen schon seit mehr als 200 Jahren. Die ganze Nation versammelt sich vor dem Fernseher, wenn wieder der große Jackpot gezogen wird. Auch medial erhält die Lotterie internationale Aufmerksamkeit. Ob sich die Teilnahme lohnt und welche Bedingungen für Spieler aus Deutschland gelten, klären wir in diesem Artikel.
Ein historisches Event
Wer sich die Bedeutung von El Gordo für die Menschen in Spanien vor Augen führen möchte, muss nur auf die lange Tradition der Lotterie schauen. Erstmals wurde der Sieger im Jahr 1812 gekürt. Das Grundprinzip der Auslosung ist dabei stets gleich geblieben, nur die Dimensionen haben sich stark verändert. Besonders in den letzten Jahrzehnten ist das Interesse an der Weihnachtslotterie international gewachsen. Das hat zur Folge, dass auch die möglichen Gewinne noch einmal deutlich angestiegen sind. Künftig könnte die Auslosung noch in weiteren Ländern ein fester Bestandteil der weihnachtlichen Traditionen werden.
Teilnahme auch in Deutschland möglich
Doch was haben nun deutsche Spieler von der spanischen Weihnachtslotterie? Erst einmal wenig, denn es handelt sich um ein exklusives Angebot der spanischen Lotteriegesellschaft. Und noch immer ist der Verkauf der physischen Lose nur auf spanischem Boden möglich. Doch Online Anbieter wie Lottoland eröffneten zuletzt auch den Spielern in Deutschland die Möglichkeit, sich an der Ziehung von El Gordo zu beteiligen.
Lottoland ist seriös und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, selbst ein Los für die traditionsreiche Lotterie zu erwerben. Damit besteht die Chance, kurz vor Weihnachten selbst um El Gordo zu spielen. Ein kurzer Urlaub in Spanien ist deshalb nicht mehr nötig, um in den Besitz der Lose zu kommen. Über mögliche Taktiken und die richtigen Gewinnzahlen müssen sich die Spieler bei der spanischen Lotterie übrigens keine Sorgen machen. Da die Losnummern fest eingetragen sind, ist darauf kein persönlicher Einfluss möglich. Es ist also dem Zufall überlassen, ob es mit Träumen wie einem ausgedehnten Urlaub oder dem großen Eigenheim klappt.
Wie steht es um die Gewinnchancen?
Die Lose, die zur Teilnahme an der spanischen Weihnachtslotterie berechtigen, sind leider nicht besonders günstig. Ein ganzes Los würde mehr als 250 Euro kosten, weshalb sich die meisten Spanier für ein Zehntellos entscheiden. Trotzdem steht es gut um die Gewinnchancen, denn insgesamt werden nur 100.000 Lose verkauft. Selbst mit einem Zehntellos liegen die Chancen auf den großen Wurf damit bei 1 zu einer Million. Wer einen kurzen Vergleich mit dem typischen Lotto 6 aus 49 anstellt, erkennt schnell die fairen Chancen der spanischen Weihnachtslotterie. Gleiches gilt für den Anteil der gewinnenden Lose, der bei fast 15 Prozent liegt. Ein beachtlicher Anteil der Spieler bekommt also mindestens den gezahlten Einsatz wieder zurück. Einige dürfen sich sogar über einen deutlichen Gewinn freuen.
Spannende Ziehung in Madrid
Alle Augen werden sich am Vormittag des 22. Dezember wieder nach Madrid richten. Dort findet in einem alten Theater die traditionelle Auslosung von El Gordo statt. Kinder werden dann die Losnummern ziehen und die Siegerlose verkünden. Das ganze ist als eine große Show gestaltet, die mehrere Stunden dauert und die deutsche Teilnehmer auch im Live Stream verfolgen können. Lottoland ist legal und bietet ebenfalls eine Benachrichtigung über angefallene Gewinne. Glückspilze aus Deutschland werden sie also auf keinen Fall verpassen.