Das ist eine gute Sache. Die Tafel Coswig freut sich über eine Förderung von 84.500 Euro durch die Deutsche Fernsehlotterie. Die Fördermittel wurden dem Regionalverband Meißen-Mittelsachsen des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., dem Träger der Tafel Coswig, am Donnerstag übergeben. Das teilte die Deutsche Fernsehlotterie mit. Durch die Unterstützung Deutschlands traditionsreichster Soziallotterie können temporär Personalkosten abgesichert, Lebensmittelgutscheine an Bedürftige ausgegeben, gestiegene Betriebskosten durch einen Energiekostenzuschuss abgefedert und dringend benötigte Kühltechnik sowie ein neuer Elektro-Kühltransporter angeschafft werden. Für die Förderung musste der Träger keinerlei Eigenmittel aufbringen. Das Tafelangebot finanziert sich zum Höchstmaß aus Spenden von Privatpersonen und Unternehmen.
„Ich danke allen Loskäufern der Deutschen Fernsehlotterie. Die Förderung und der nur dadurch neu angeschaffte Elektro-Bulli ist der absolute Hauptgewinn für uns. Jetzt sind unsere ehrenamtlichen Fahrer wieder sicher auf den Straßen unterwegs und unsere Touren planbarer. Dabei war auch die Entscheidung für einen elektrischen Antrieb die Richtige. Auch wir möchten einen Betrag dazu leisten, die Umwelt ein Stück weniger zu belasten“, so Dirk Roscher, Mitglied des Regionalvorstandes des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Die Tafel Coswig ist seit 2020 eine wichtige Anlaufstelle für Bedürftige in der Region und unterstützt wöchentlich über 400 Haushalte. 32 ehrenamtliche Helfer und eine hauptamtlich Mitarbeiterin organisieren die Sammlung, Sortierung und Ausgabe der Waren. Für einen symbolischen Betrag von sieben Euro pro Woche können Bedürftige das Angebot nutzen. Zusätzlich zu den festen Ausgabetagen betreibt die Tafel drei mobile Ausgabestellen an verschiedenen Orten in Coswig.
„Ich freue mich sehr über die Zuwendung der Deutschen Fernsehlotterie für die Tafel. Ich sehe die Förderung auch als Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements. Was hier Woche für Woche geleistet wird, ist beispielgebend für ein gelebtes soziales Mit- und Füreinander. Die Tafel ist ein Aushängeschild für unsere Stadt. Ich möchte mich von Herzen bei jedem Ehrenamtlichen, den Lebensmittelspendern aber auch beim Träger, den Johannitern, von Herzen bedanken. Was sie gemeinsam leisten, ist schlichtweg grandios“, so Friederike Trommer, Bürgermeistern in der Stadt Coswig.
Die Deutsche Fernsehlotterie hat im Jahr 2024 insgesamt 50 Millionen Euro an mehr als 300 soziale Projekte in Deutschland ausgeschüttet. In Sachsen wurden 22 Projekte mit rund 2,9 Millionen Euro gefördert. Seit 2014 flossen mehr als 15,9 Millionen Euro in 128 soziale Vorhaben im Freistaat. Ein Los der Fernsehlotterie bietet nicht nur die Chance auf Geld- und Sachgewinne. Mindestens 30 Prozent der Erlöse fließen jährlich in gemeinnützige Zwecke – darunter Angebote für Kinder, Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung.