loading

Nachrichten werden geladen...

Friedenstaube: Handgemachtes Kopfsteinpflaster für die Görnische Gasse in Meißen

Porzellan-Friedenstauben für die Görnische Gasse. Foto: Stadtverwaltung Meißen
Porzellan-Friedenstauben für die Görnische Gasse. Foto: Stadtverwaltung Meißen

Eine Fusion aus Porzellan und Kopfsteinpflaster ist in in Meißen zu entdecken. Ein Friedenstauben-Workshop für Groß und Klein lädt ein.

Meißen ist nicht nur für sein Porzellan, sondern unter anderem auch für seine historische Altstadt und ihre mit Kopfstein gepflasterten Gassen und Plätze bekannt. Im Rahmen des Stadtmarketing-Jahresthemas „handgemacht“ und in Vorbereitung auf das Festjahr 2029 wird es nun eine Symbiose aus Porzellan, Kopfsteinpflaster und Bürgerbeteiligung geben. Das teilte die Stadtverwaltung am Montag mit.

Und wo wäre diese Idee besser aufgeboben, als in der Görnischen Künstlergasse, die derzeit grundhaft saniert wird? Mit der Verlegung des neuen Straßenbelages werden zwanzig der traditionellen Kopfsteinpflaster aus Granit durch individuelle, per Hand geformte und gestaltete, Porzellan-Kopfsteinpflaster ausgetauscht. Für das Projekt mit ins Boot geholt, wurden die Künstler Andreas Ehret und Olaf Fieber. Die mussten über eine Gestaltungsidee für die Pflastersteine nicht lange nachdenken. „'Frieden' ist das übergeordnete Thema, das unser größter Wunsch für 2029 ist.“

So werden den ersten Bauabschnitt der Görnischen Gasse zukünftig zehn porzellanene Pflastersteine zieren, die das Wort „Frieden“ in unterschiedlichen Sprachen wie Deutsch, Englisch, Tschechisch, Polnisch, Chinesisch und auch Ukrainisch und Russisch zeigen. „Die anderen zehn Porzellan-Kopfsteinpflaster sollen verschiedene Varianten der, 1949 von Pablo Picasso entworfenen, Friedentaube zieren“, so Stadtmarketing-Chef Christian Friedel. „Dafür bitten wir die Meißnerinnen und Meißner um ihre Mithilfe bei der Gestaltung.“

Bei einem Workshop am Samstag, den 6. September, von 14 bis 16 Uhr sind große und kleine Künstlerinnen und Künstler in das Gastatelier in der Görnischen Gasse (Görnische Gasse 4/ neben Porzellancafé „Weißer Elefant“) eingeladen, um mit fachkundiger Anleitung ihre Version von Picassos Friedenstaube auf Papier zu bringen. Unter allen gezeichneten Friedenstauben werden zehn ausgewählt, die es auf die Steine schaffen. Natürlich werden die Nachwuchs-Picassos zur feierlichen Eröffnung der fertiggestellten Görnischen Künstlergasse eingeladen und als Malerin oder Maler ihrer Taube benannt.

Eine Voranmeldung für den Workshop ist nicht nötig.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH