loading

Nachrichten werden geladen...

Auch Erzgebirgskreis Modellregion für Ehrenamtsstrukturen

Der Erzgebirgskreis gehört zu den bundesweit 18 Förderprojekten des Bundeslandwirtschaftsministeriums mit Modellcharakter für ehrenamtliches Engagement. Unter dem Motto «Hauptamt stärkt Ehrenamt» wird erprobt, welche Strukturen langfristig und erfolgversprechend sind, um das Ehrenamt zu stärken und zu begleiten. Aufgrund von Verzögerungen wegen der Corona-Pandemie wird deren Finanzierung bis 2023 verlängert, wie das Ministerium in Berlin am Mittwoch mitteilte. Damit erhält auch das einzige sächsische Projekt neben den bis Ende 2022 gezahlten 150.000 Euro zusätzlich bis zu 35.000 Euro für weitere sechs Monate.

«Die große Solidarität, die wir aktuell in den Flutgebieten erleben, macht deutlich, wie groß die Bereitschaft in unserem Land ist, mit anzupacken und zu unterstützen», sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU). Umso wichtiger sei es, «dem Ehrenamt den Rücken frei zu halten und es hauptamtlich zu begleiten».

Im Erzgebirgskreis wird eine «Fachstelle zur Unterstützung des Ehrenamts im ländlichen Raum» etabliert als Anlaufstelle für Ehrenamtliche, die auch die Fort- und Netzwerkbildung übernimmt. Zudem sollen eine Datenbank zu Ehrenamtsstrukturen als Basis einer digitalen Informations- und Austauschplattform geschaffen und ein «Engagement-Ratgeber» als Handreichung für Ehrenamtliche im Landkreis erarbeitet werden.

Das Projekt «Hauptamt stärkt Ehrenamt» lotet aus, welche Organisationsformen und -strukturen sich unter verschiedenen regionalen Rahmenbedingungen bewähren, um Ehrenamtliche durch Information, Beratung, Qualifizierung und Vernetzung zu unterstützen. Es wurde Anfang 2020 gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag (DLT) initiiert, aus den Ergebnissen soll ein «Paxis-Leitfaden» für alle Landkreise entstehen.

Quelle: dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH