- Zeit: 10.10.2025, 18:40 Uhr
- Ort: Coswig
Eine 62-jährige Frau von der Wettiner Straße in Coswig bekam eine WhatsApp-Nachricht, in der sich die Verfasser als ihre Tochter ausgaben. Das teilte die Polizei mit. Darin wurde zunächst erklärt, eine neue Telefonnummer zu haben. Aus diesem Grunde habe sie derzeit keinen Zugriff auf ihr Online-Banking und bat man um Überweisung von 2.100 Euro. Die Geschädigte ließ sich gutgläubig darauf ein und wollte den genannten Betrag auf das übermittelte Konto überweisen.
Glück im Unglück – die Transaktion des Geldes scheiterte augenscheinlich an einem Übermittlungsfehler der Kontodaten. Durch den nun folgenden Kontakt mit ihrer richtigen Tochter, erkannte die Frau den Betrugsversuch.
Die Polizei rät:
– Seien Sie skeptisch und sprechen mit Ihren Angehörigen oder anderen Vertrauenspersonen, wenn Sie solche Nachrichten bekommen!
– Überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten!
Geldbörse geraubt
- Zeit: 11.10.2025, 01:15 Uhr
- Ort: Riesa
Zwei unbekannte Männer stießen den stark alkoholisierten, 29-jährigen Geschädigten zu Boden und raubten ihm aus der Gesäßtasche die Geldbörse. Verletzt wurde er dabei nicht. Der Deutsche fand das Portmonee wenig später in unmittelbarer Nähe wieder. Daraus fehlten jedoch 8 Euro Bargeld und die Geldkarte. Die Räuber entkamen unerkannt.
Zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen
- Zeit: 11.10.2025, 04:20 Uhr
- Ort: Dresden, Innere Neustadt
Ein 19-Jähriger wurde am Albertplatz unvermittelt von drei unbekannten Männern angesprochen. Plötzlich drohten sie ihm und raubten ihm die Geldbörse sowie die Geldkarte. Danach flüchteten sie vom Ort. Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei führte wenig später zur Festnahme von zwei syrischen Tatverdächtigen im Alter von 15 und 18 Jahren. Sie werden dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Drei Verletzte bei Auffahrunfall – Zeugen gesucht
- Zeit: 10.10.2025, 15:00 Uhr
- Ort: Dresden-Friedrichstadt
Bei einem Unfall sind am Freitagnachmittag drei Menschen leicht verletzt worden. Der Fahrer (26) eines Skoda Fabia war auf der Weißeritzstraße in Richtung Berliner Straße unterwegs. Dabei fuhr er auf einen BMW 320i (Fahrer 27) auf, der bremste, da ein unbekannter Fußgänger am Koreanischen Platz an einer Ampel plötzlich über die Straße lief und in eine Straßenbahn stieg. Die beiden Autofahrer sowie eine Frau (20) im BMW wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls, die insbesondere Angaben zum unbekannten Fußgänger machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.