loading

Nachrichten werden geladen...

Sicherheitsgurt löste sich: Autofahrer fährt gegen Hauswand in Großenhain

Symbolbild Sicherheitsgurt / pixabay cfarnsworth
Symbolbild Sicherheitsgurt / pixabay cfarnsworth

Der 48-jährige Fahrer eines Ford Focus kam von der Straße ab und stieß gegen ein Haus. Glücklicherweise wurde er nur leicht verletzt.

  • Zeit: 06.10.2025, 11:05 Uhr
  • Ort: Großenhain

Bei einem Unfall ist am Montagmittag ein Autofahrer (48) leicht verletzt worden. Das teilte die Polizei mit. Der 48-Jährige war mit einem Ford Focus auf der Meißner Straße unterwegs. An der Kreuzung Mozartallee bog er nach links ab und stieß gegen ein Haus. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte sich der Sicherheitsgurt des Mannes gelöst. Als er diesen wieder anlegen wollte, kam er von der Fahrbahn ab. Der Sachschaden beträgt etwa 4.000 Euro. 


14 mal Betrugsversuche am Telefon im Landkreis – ein Mann verlor 75.000 Euro

  • Zeit: 06.10.2025, 09:00 Uhr bis 22:30 Uhr
  • Ort: Landkreis Meißen

Insgesamt 14 mal haben Telefonbetrüger am Montag im Landkreis versucht Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Einmal waren sie erfolgreich. Die Täter riefen einen 86-Jährigen in Meißen an und gaben sich als Mitarbeiter einer Bank aus. Sie behaupteten, dass es Probleme mit dem Konto des Seniors gäbe. Um diese zu beheben, sollte der Mann mehrfach TAN-Nummern freischalten, was er auch tat. Die Betrüger gelangten so an 75.000 Euro.

In acht Fällen riefen die unbekannten Täter überwiegend ältere Menschen in Riesa an und behaupteten, dass deren Tochter, deren Sohn oder ein anderer Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte. Teilweise forderten sie mehrere zehntausend Euro Kaution. Weitere sogenannte Schockanrufe wurden der Polizei aus Priestewitz, Gröditz, Glaubitz und Meißen gemeldet. In allen Fällen erkannten die Angerufenen die Masche. Schaden entstand nicht.

In Nünchritz und Diera-Zehren versuchten Unbekannte mit einer anderen Vorgehensweise an Geld zu kommen. Sie behaupteten am Telefon, dass dringend Geld für eine medizinische Behandlung eines Angehörigen beziehungsweise eines Bekannten nötig wäre. Auch in diesen Fällen waren die Täter nicht erfolgreich, da die Angerufenen misstrauisch wurden und die Polizei informierten.

Die Polizei rät:

– Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen!

– Sprechen Sie mit Angehörigen oder Vertrauenspersonen, wenn Sie solche Anrufe bekommen!

– Übergeben Sie kein Geld an Unbekannte und überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten!

– Geben Sie am Telefon oder online keine persönlichen Kontodaten oder TAN-Nummern preis!

– Verständigen Sie im Verdachtsfall die Polizei!


Yamaha gestohlen

  • Zeit: 05.10.2025, 19:00 Uhr bis 06.10. 2025, 05:05 Uhr
  • Ort: Klipphausen, OT Taubenheim

Unbekannte haben von einem Parkplatz an der Straße Am Schlosspark eine Yamaha gestohlen. Das im Jahr 2024 zugelassene Motorrad ist etwa 4.000 Euro wert. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls.


Von der Fahrbahn abgekommen

  • Zeit: 06.10.2025, 23:25 Uhr
  • Ort: Weinböhla

In der Nacht zu Dienstag ist eine Autofahrerin (18) mit einem Opel Astra von der Brückenstraße abgekommen. Die 18-Jährige fuhr auf der Brückenstraße in Richtung Hauptstraße. In der Kurve an der Bahnhofstraße verlor sie die Kontrolle über den Wagen, kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Geländer, einen Fahrradständer sowie ein Verkehrszeichen. Sie blieb unverletzt. Der Schaden wurde mit etwa 15.000 Euro angegeben.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH