Ein Veranstaltungshöhepunkt ist der traditionsreiche „Moritzburger Fischzug“. Der Schlossteich ist dann zu einem großen Teil abgelassen und wartet auf das große „Schauabfischen“ durch die Moritzburger Teichwirtschaft. Besucher erfahren dabei Wissenswertes über die Moritzburger Teiche und die Fischzucht in der Region. Im Festzelt direkt neben Abfischen präsentieren die Showköche live die Zubereitung von Karpfen & Co, inklusiver kleiner Tipps für die Zubereitung. Die passenden Fische für den heimischen Kochtopf können die Gäste dann, wie jedes Jahr, a den Frischfischständen der Teichwirtschaft Moritzburg GmbH gleich mit nach Hause nehmen. Ein weiteres Highlight ist die Fischversteigerung mit Alf Mahlo und der Fischkönigin.
Ein besonderer Höhepunkt für Familien und Kinder ist der jährliche Lampionumzug, der am Samstag um 17.30 Uhr ab dem Rüdenhof beginnt und im Schlosspark endet. Highlight ist das anschließende Barockfeuerwerk hinter dem Schloss Moritzburg ab 18.30 Uhr.
Foto: Kulturlandschaft Moritzburg
Zu Moritzburg gehört aber natürlich auch der Wald. Seit mehreren Jahren ist deshalb das Thema Wald und Natur auch der Mittelpunkt der Präsentation auf dem Schlossparkplatz. Der Staatsbetrieb Sachsenforst bietet dort interessante und unterhaltsame Aktivitäten und Programmpunkten rund um das Thema Wald, Naturraum, Wild, Wald- und Holzverarbeitung. Der Erlebnisbereich für Wald- und Fischerkinder lädt mit Basteln und Spielen und vielen Aktionen für Familien und Kinder nach Moritzburg ein.
Zwischen den einzelnen Veranstaltungsinseln bietet das traditionelle Markttreiben viele Möglichkeiten zum Verweilen, Stöbern und Schlemmen. Verschiedene Künstler und Musiker sorgen entlang des Schlossteiches für eine entsprechende Unterhaltung in herbstlicher Atmosphäre.
Das gesamte Programm sowie weitere Informationen sind auf der Homepage der Kulturlandschaft Moritzburg zu finden.