Geld für die Infrastruktur. Am 1. Oktober übergab Staatsministerin Regina Kraushaar in Leisnig die ersten Förderbescheide an 17 Kommunen, insgesamt 37,8 Millionen Euro stehen zur Verfügung. Das teilte das Infrastrukturministerium am Mittwoch mit.
Die Städtebauförderung zielt darauf ab, benachteiligte Stadt- und Ortsteile zu entwickeln. Insbesondere Radebeul profitiert von der Fördermaßnahme. Hier wird die Entwicklung von Radebeul-Mitte auf einer Fläche von 10,4 Hektar unterstützt, mit einer Förderung von 1,4 Millionen Euro in diesem Jahr. Insgesamt plant die Stadt mit einer Gesamtfördersumme von etwa 10 Millionen Euro.
Torgau im Landkreis Nordsachsen kann bis zum Jahr 2039 mit 7,2 Millionen Euro rechnen. In diesem Jahr fließen bereits 1,9 Millionen Euro in das Projekt »Torgau Nordwest«. Damit soll das Stadtbild deutlich verbessert und die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Geplant sind soziale Einrichtungen, ausgebaut werden Fuß- und Radwege und die Gestaltung von Grünflächen steht ebenfalls im Fokus. Einzelmaßnahmen im Quartier umfassen unter anderem die Sanierung des Stadtteiltreffs für Jugendliche und die Umgestaltung der Freiflächen, insbesondere am Platz der Freundschaft und bei der Grundschule Nordwest. Auch nichtinvestive Maßnahmen, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, sind vorgesehen, um die soziale Infrastruktur zu stärken.
In Oederan, Landkreis Mittelsachsen, stehen für die Gesamtmaßnahme »Östliches Stadtzentrum« in diesem Jahr rund 1,7 Millionen Euro bereit. Bis 2039 wird die Gemeinde insgesamt mit 9,6 Millionen Euro unterstützt. Ziel ist es, nachhaltige Strukturen im östlichen Stadtgebiet zu schaffen, insbesondere im Angesicht des demografischen Wandels und der klimatischen Veränderungen. Im Rahmen der Projekte in Oederan sind unter anderem die Gestaltung des Freizeitplatzes sowie die Sanierung der Kindertagesstätte »Sonnenland« und die Entwicklung einer CO2-neutralen Energieversorgung geplant. Diese Maßnahmen sollen die Lebensqualität der Bürger vor Ort verbessern und die Gemeinde zukunftsfähig machen.
Die Städtebauförderung ist das zentrale Instrument der Stadterneuerung. Sie ist eine Verantwortungs- und Finanzierungspartnerschaft von Bund, Ländern und Gemeinden.