loading

Nachrichten werden geladen...

Kein Geld mehr da: Lößnitzgrundbahn kürzt ihr Fahrtenangebot

Das Fahrtenangebot der Lößnitzgrundbahn und Weißeritztalbahn wird gekürzt. Foto: Lars Neumann
Das Fahrtenangebot der Lößnitzgrundbahn und Weißeritztalbahn wird gekürzt. Foto: Lars Neumann

Wegen Budgetkürzungen durch den Freistaat Sachsen reduzierte die Lößnitzgrundbahn und die Weißeritztalbahn ihr Fahrtenangebot. Die letzten Züge des Tages fahren nur an Wochenenden.

Das kommt jetzt doch überraschend. Die Lößnitzgrundbahn und die Weißeritztalbahn müssen infolge einer Budgetkürzung durch den Freistaat Sachsen ihr Fahrtenangebot reduzieren. Die Mittel für die Schmalspurbahnen wurden im sächsischen Doppelhaushalt 2025/2026 um zehn Prozent gekürzt, was auch die Instandhaltung der Dampflokomotiven und Infrastruktur betrifft. Das teilte der Verkehrsverbund Oberelbe am Montag mit.

Der Verkehrsvertrag zwischen den Verkehrsverbünden Oberelbe (VVO) und Mittelsachsen (VMS) sowie der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) wird demnach angepasst. Vom 1. September bis zum 2. November 2025 verkehren die letzten beide Züge auf der Lößnitzgrundbahn (17.56 Uhr ab Radebeul Ost und 18.33 Uhr ab Moritzburg) sowie die letzten zwei Züge auf der Weißeritztalbahn (17.05 Uhr ab Freital-Hainsberg und 18.02 Uhr ab Dippoldiswalde) nur noch an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Ab dem 3. November fahren diese Züge nur noch an ausgewählten Tagen. Erst im Jahr 2026 werden mit Beginn der Sommersaison am 28. März wieder Spätzüge auf beiden Bahnen verkehren.

Zudem wird die Streckensperrung im November auf beiden Bahnen um vier Tage bis 25. November verlängert. Die neuen Fahrpläne für dieses Jahr können in Kürze unter www.sdg-bahn.de und www.vvo-online.de abgerufen werden.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH