loading

Nachrichten werden geladen...

Geld für Sozialberatung im Landkreis Meißen wird neu verteilt

Symbolbild Geld / pixabay stevepb
Symbolbild Geld / pixabay stevepb

Der Sozialausschuss sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Sozialberatung im Landkreis und möchte die Wirksamkeit verbessern.

Geld für alle. Der Meißner Sozialausschuss soll nächste Woche beschließen, die Allgemeine Sozialberatung im gesamten Landkreis ausgewogen zu verteilen. Die Verwaltung soll ab dem Jahr 2026 mit der Umsetzung dieses Beschlusses im Rahmen der bereitstehenden Haushaltsmittel beauftragt werden, so heißt es in der Beschlussvorlage. Dabei soll die Effizienz und Reichweite der sozialen Dienstleistungen verbessert werden.

Zudem soll der Sozialausschuss unter der Voraussetzung der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel die Förderung bestimmte Angebote im sozialen Bereich beschließen. Das beinhaltet insbesondere die Verhandlung neuer Leistungs-, Prüfungs- und Vergütungsvereinbarungen mit den Trägern der sozialen Angebote.

Die geförderten Allgemeinen Sozialberatungen umfassen:

  • Diakonisches Werk Meißen gGmbH – Allgemeine Soziale Beratung 38.000 Euro
  • Gemeinnütziger Sozialer Förderkreis GSF e. V. – Kontakt- und Beratungsstelle 32.000 Euro
  • JuCo Soziale Arbeit gGmbH – Allgemeine Soziale Beratung  16.000 Euro
  • Familieninitiative Radebeul e. V. – Allgemeine Soziale Beratung 23.000 Euro

Zusätzlich werden spezielle Beratungsangebote gefördert:

  • Diakonisches Werk Meißen gGmbH – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe 20.000 Euro
  • Familieninitiative Radebeul e. V. – Demenzberatung 13.500 Euro
  • Lebenshilfe Meißen e. V. – Mobiler Dienst 20.000 Euro
  • Sozialdienst katholischer Frauen e. V. – Frauen- und Kinderschutzhaus 16.000 Euro
  • Sozialdienst katholischer Frauen e. V. – Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt 13.000 Euro

Im Bereich der Mehrgenerationenangebote sind folgende Initiativen vorgesehen:

  • Familieninitiative Radebeul e. V. – Mehrgenerationenhaus mit Schwerpunkt Alter und Demenz 10.000 Euro
  • JuCo Soziale Arbeit gGmbH – Generationsübergreifende Arbeit in der Stadt Coswig 10.000 Euro
  • Sprungbrett Riesa e. V. – Mehrgenerationenhaus Gröba & Merzdorf 10.000 Euro

Weitere Angebote umfassen integrative Freizeittreffs und Projekte, die Menschen mit Behinderungen einbeziehen:

  • Lebenshilfe Großenhain e. V. – Integrativer Freizeittreff 13.000 Euro
  • Lebenshilfe Meißen e. V. – Integrativer Freizeittreff 15.000 Euro
  • Meißner Hahnemannzentrum e. V. – Teilhabe durch Mitarbeit für benachteiligte Menschen 10.000 Euro

Für die kommenden Jahre wird der Sozialausschuss die Verwaltung beauftragen, diese Angebote im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel flexibel anzupassen. Die Gesamtförderung und Unterstützung für die genannten Projekte liegt im Bereich von 10.000 bis 38.000 Euro, je nach Angebot und Ressourcenzuweisung.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH