Der Landkreis Meißen nimmt seine erste vollelektrisch betriebene Fähre offiziell in Betrieb. Damit wird an der Fährstelle Niederlommatzsch – Seußlitz ein neues Kapitel nachhaltiger Mobilität an der Elbe aufgeschlagen. Das teilte die Verkehrsgesellschaft Meißen am Donnerstag mit. Die symbolische erste Überfahrt der Elektrofähre soll am 11. September stattfinden.
Die neue Elektrofähre ist die erste ihrer Art im Landkreis Meißen und in Sachsen. Sie steht für umweltfreundlichen, zukunftsorientierten Nahverkehr und einen wichtigen Fortschritt in der regionalen Verkehrsinfrastruktur. Bei der Übergabe dabei sind Meißens Landrat Ralf Hänsel, Jens Dehnert (Geschäftsführer der VGM) und Elmar Miebach-Oedekoven (Geschäftsführer der Lux-Werft).
Bis Mitte 2026 sollen alle vier Fähren im Kreis als Querfähren zwischen den Elbufern in Strehla, Riesa, Coswig und Niederlommatzsch zum Einsatz kommen. Damit sind längere Radtouren von oder nach Dresden möglich. Die NIederlommatzscher Fähre soll Klarisse heißen, die Coswiger Ritter Karras, die Riesaer heißt Riesaer Riese und die Strehlaer Nixe.