loading

Messages are loaded...

Ehrenamtliches Engagement: Zwei Preisträger aus dem Landkreis Meißen

Die Annen-Medaille. Foto: Sozialministerium/Killig
Die Annen-Medaille. Foto: Sozialministerium/Killig

Ehrenamtliches Engagement wird in Sachsen gewürdigt. 20 Bürger erhalten die Annen-Medaille für herausragenden Einsatz für Zusammenhalt und Demokratie.

Ehrenamtliches Engagement stärkt die Demokratie und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Sachsen Sozialministerin Petra Köpping zeichnete am 29. September auf Schloss Albrechtsberg wieder 20 ehrenamtlich tätige Bürger mit der Annen-Medaille aus. Diese Auszeichnung würdigt herausragendes und langjähriges Engagement. Kirchen, Wohlfahrtsverbände und Kommunalverwaltungen haben geeignete Kandidaten vorgeschlagen. Das teilte das Sozialministerium mit. 

Die Annen-Medaille, gestiftet im Jahr 1995 von der Sächsischen Staatsregierung, erinnert an die wohltätige Kurfürstin Anna von Sachsen. Seit fünfzehn Jahren wird die Festveranstaltung durch das Gymnasium Dresden-Bühlau unterstützt. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums präsentierten Laudationen. Zudem sorgten sie für musikalische Beiträge.

Preisträger der Annen-Medaille aus dem Landkreis Meißen

  • Dombrowsky, Sabine –Weinböhla

Sie ist seit über 20 Jahren als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Abteilung Kinder-Familie-Jugend tätig, mit einem besonderen Fokus auf der Kinderpastoral. Ihre ehrenamtliche Arbeit umfasst sowohl die Vorbereitung und konzeptionelle Entwicklung als auch die Durchführung und Nachbereitung der thematischen Schülertage und weiterer Veranstaltungen. Sie ist stets mit großem Einsatz und Freude aktiv. Sie unterstützt die Kinder mit Kreativität und Leidenschaft und versteht es, sich in die unterschiedlichen Zielgruppen hineinzuversetzen.

  • May, Gisela – Röderau

Seit 2004 leistet sie mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer liebevollen Hingabe einen unverzichtbaren Beitrag zum Wohle der älteren Menschen in der Gemeinde Röderau. Als Leiterin der Seniorenbegegnungsstätte hat sie nicht nur einen Ort geschaffen, an dem sich ältere Menschen willkommen und geborgen fühlen, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft, die von Respekt, Zusammenhalt und Freude geprägt ist.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH