loading

Nachrichten werden geladen...

Bismarckturm Radebeul bleibt über den Winter geschlossen

Der Radebeuler Bismarckturm. Foto: Ulf Mallek
Der Radebeuler Bismarckturm. Foto: Ulf Mallek

Der Radebeuler Bismarckturm schließt ab 10. November wegen des nahenden Winters. Besuche können bei besonderen Anlässen aber per E-Mail angefragt werden.

Der Bismarckturm in Radebeul wird ab dem 10. November aufgrund der Witterungsbedingungen für die Wintermonate geschlossen. Dies betrifft alle Besucher, teilte die Stadtverwaltung Radebeul mit. Allerdings können Interessierte für  spezielle Anlässe wie Feiern oder Veranstaltungeneinen Termin zur Besichtigung des Turms vereinbaren. Anfragen sind per E-Mail an imbw@radebeul.de möglich.

Die Wiedereröffnung des Bismarckturms ist abhängig von den Witterungsverhältnissen und wird voraussichtlich im Mai 2026 stattfinden. Der Eintritt zu diesem historischen Bauwerk kostet pro Person 2,00 Euro.

Der Deutsch-Soziale Reformverein für Radebeul und Umgebung gründete 1902 einen Ausschuss zur Errichtung eines Bismarckturmes auf den Lößnitzbergen. Er veranlasste den Bau des der Radebeuler Bismarckturms nach einem individuellen Entwurf von Wilhelm Kreis, der mit Karl May befreundet war. Der Ausschuss sammelte dazu unter anderem mit einer Tombola die benötigten 16.000 Goldmark. Die Spenderliste erschien am 12. September 1903 im Radebeuler Tageblatt. Auch Karl May gab 100 Goldmark dazu. Das notwendige Grundstück von etwa 1.000 Quadratmetern wurde durch eine Privatperson gestiftet. Am 30. April 1907 erfolgte die Grundsteinlegung und am 2. September des gleichen Jahres die Einweihung. Nach einer Sanierung ist der Turm ab 2019 auch ein Aussichtsturm in den Sommermonaten.



Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH